Garten Diese Gemüsesorten haben im April Saison Wildkräuter wie Löwenzahn und Giersch bereichern jetzt die Frühlingsküche, auch Portulak und Rhabarber kommen frisch auf den Tisch. Wohnen So kommt mehr Ordnung in die Küche Warum Messer nicht in die Lade gehören und Gläser gerne hängen. 5 Tipps, wie man Küchenutensilien platzsparend aufbewahrt. Kuchen & Torten Waldviertler Mohnkranzerl Schlicht und typisch verpackt man im Waldviertel ein rotes Osterei in ein Kranzerl aus Hefeteig, das passenderweise ordentlich mit Mohn versehen wird. Unsere Servus-Magazine Servus in Stadt & Land April 2025 Servus Ausflug 2025 Servus Garten 2025 Servus Kinder Servus Gute Küche 2024 Servus am Marktplatz-Katalog Beliebt Kinder Österreichs größte private Bewegungsinitiative Allgemein Holen Sie sich den Servus-Newsletter! Gute Küche Was koche ich heute? Servus-Wochenplan Podcast Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Reife Mein Daheim Selbermachen Einfache Anleitung: Alte Kommode selbst restaurieren Wohnen Hausbesuch im Tiroler Bergbauernhaus Selbermachen Fotogeschenke selber machen Wohnen So kommt mehr Ordnung in die Küche Heimatleuchten Ausflüge Mit Herz und Hauben – Genussvielfalt in Graz Handwerk Die Familie der Latschen: Über 90 Jahre Latschenbrennerei im Tiroler Kaiserbachtal Handwerk Josef & Stefan Kindermann und ihre Eisenpfannen aus dem Bayerischen Wald Handwerk Regional einkaufen und heimisches Handwerk unterstützen Willkommen in der Servus-Welt Gewinnspiel Gewinnspiele entdecken Servus Freunde Servus Freund werden und Vorteile genießen Handwerk Servus am Marktplatz: Die Heimat des Handwerks Ausflüge Servus-Akademie 2025 Anzeige Das kochen wir jetzt Rezept Breznsuppe mit Eckerlkäse Rezept Topfenstrudel mit cremiger Fülle von Paula Bründl Rezept Riesen-Erdäpfelpuffer mit Gemüsemayonnaise Rezept Käseschaumrollen mit frischen Kräutern Rezept Pikanter Germknödel mit Kürbis und Speck Rezept Gegrillte Schweinsripperl mit Zucchinigemüse Rezept Bunte Käseplatte Rezept Käsekuchen mit Beeren Rezept Gegrillter Schweinsschopf Rezept Rostbraten und Beiried, am Knochen gegrillt Rezept Brezelknödel mit Spinat-Sauerrahm-Sauce Rezept Wiener Grenadiermarsch Rezept Selbstgemachte Bratwürstel mit Sauerkraut Rezept Kinderleichte Kürbissuppe Rezept Backhendl mit Kürbiskernpanier Rezept Tafelspitz mit Petersilkartoffel, Apfelkren und Schnittlauchsoße Rezept Wurzelbrot Rezept Golser Grammelpogatscherl Rezept Saibling à la Seewiese Altaussee Rezept Fischlaberl mit Steinpilzen im Wachauer Weckerl Rezept Kalbsbackerl mit Sellerie und Honiglauch Rezept Saftiges Reisfleisch Kochen mit Paula Bründl Rezept Tomahawk-Steak vom Duroc-Schwein mit Kräuterbutter von Paula Bründl Für ein perfektes Tonahawk-Steak ist neben dem Fleisch die Zeit eine wichtige Zutat. Denn die braucht es schon bevor es auf den Grill kommt, um die richtige Temperatur zu haben, weiß Paula Bründl aus Erfahrung. Rezept Lieblingsbrot von Paula Bründl mit Dinkel und Walnüssen Paula Bründl liebt das Brotbacken – doch gutes Brot braucht seine Zeit. Nur wenn der Teig lange genug ruht, gibt es am Ende eine knusprige Kruste und eine feine Krume. Rezept Zitroniges Rindertatar von Köchin Paula Bründl Für ihr Rindertatar holt sich Paula Bründl das perfekt marmorierte Fleisch von Metzger und Bauer Sepp Mayer aus dem Gainfeld. Und wenn das Fleisch so gut ist, braucht es nicht mehr viele Zutaten, um etwas ganz Besonderes zu zaubern. Rezept Gamsrücken mit Quendel, Frühkraut und Oxymel-Zwetschgen von Paula Bründl Eine ganz besonders feine Note bekommt der Gamsrücken bei Paula Bründl durch in Oxymel-Honig eingelegte Zwetschgen und Quendel, dem wilden Bruder des Thymians. Hauptspeise Die perfekten Spiegeleier von Paula Bründl Hauptspeise Pinzgauer Kasnocken von Paula Bründl Servus Gute Küche – der Podcast Podcast Der perfekte gezogene Apfelstrudel aus der Konditorei Philipp in Graz Podcast Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Schmäh Podcast SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – Der etwas andere Hunde-Podcast Podcast Entspannt mit dem Hund zum Tierarzt Servus zum Zuhören Wie man Podcasts hört Für Gesundheit & Schönheit Naturapotheke Hausmittel aus dem Küchenkastl: Honig Der Honig vereint so viele wertvolle Inhaltsstoffe wie kaum ein anderes Nahrungsmittel. Deshalb ist er aus der Natur-Apotheke nicht wegzudenken. Es folgen zwei gesunde Rezepte mit Honig. Naturapotheke 6 Gründe, täglich Heilerde einzunehmen Die fein gemahlene Erde bringt Magen, Darm und Verdauung auf Kurs. Wie man sie einnehmen kann und was genau sie bewirkt. Naturapotheke Kren, das alte Antibiotikum der Bauern Frisch gerieben pfeift der Kren so rasant durch unsere Nase, dass es beim Würstelessen manchmal schon zu viel des Guten ist. Ist die Nase jedoch verstopft, kommt uns seine Kraft zugute. Naturapotheke Vier Wege, das Immunsystem zu stärken Wie man durch Sauna, Kältekammer und Salzgrotte das Immunsystem unterstützt und den Körper stärkt. Anzeige Empfehlungen Ausflüge So residiert man authentisch in der Schweiz Ausflüge Inzell entdecken: Ein Sommer zwischen Almen, Seen und Gipfeln Allgemein Die traditionsreichen Aufgaben der Bergbauern während der Winterzeit Gesundheit Mit der Kraft der Kräuter: Klosterelixiere für Ihre Lebensbalance Allgemein Anlegen mit Urlaubsaussichten Gesundheit Warum die richtige Balance im Leben einer Frau so wichtig ist Gewinnspiel Die Südsteiermark: Hauben, Hufe und herrliche Aussichten Gewinnspiel Adventzauber in der Erlebnisregion Graz Allgemein Buch Wien: Das Zentrum für Literatur und Meinungsaustausch Ausflüge Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte in Linz Gewinnspiel Herrlichen Speckkorb von Handl Tyrol gewinnen Gewinnspiel Steiermark: Auf winterlicher Entdeckungsreise Gewinnspiel Ein Paket für eine gesunde Blase gewinnen Gewinnspiel Thermen- & Vulkanland: Wander- und Weinfreuden in der kalten Jahreszeit Unser Garten Brauchtum Bauernregeln für den März Garten Diese Gemüsesorten haben im März Saison Garten Gartenarbeit-Merkblätter für jeden Monat zum Herunterladen Garten Das Einmaleins der Orchideen-Pflege