37 Tiere Fettfutter für Vögel selber herstellen Servieren Sie Meisen und Finken köstliche Winter-Mahlzeiten mit Sonnenblumenöl und Getreideflocken. Plus: Wie man eine Futterglocke baut.
41 Tiere 9 goldene Regeln fürs Vogelfüttern Ob Meise, Amsel, Rotkehlchen oder Zaunkönig – in der kalten Jahreszeit brauchen unsere gefiederten Freunde Unterstützung, um zu überleben.
22 Tiere Wie man Igeln beim Überwintern hilft 6 Ideen, wo sich unsere stacheligen Freunde im Winter einigeln können. Und: Tipps, wie Sie Igeln in Not helfen.
41 Tiere Warum derzeit so viele Schlangen in Österreich gesichtet werden Derzeit werden auch in Großstädten wie Wien öfter Schlangen gesichtet. Ob das ungewöhnlich ist oder ganz normal? Wir haben Reptilien- und Gifttiere-Expertin Helga Happ vom Reptilienzoo Happ in Klagenfurt gefragt.
12 Tiere Warum springen Hasen besser als sie gehen? Schnell, weit, hoch und gut gelaunt: die Frühlingsmomente der Kaninchen.
21 Tiere Warum Hunde viel und Katzen wenig trinken Herrlich frisches Bachwasser! Was Hunde in Verzückung versetzt, lockt keine Katze aus dem Trockenen.
17 Tiere Welches Nest baut welcher Vogel? Vom Storch bis zum Kuckuck Zieht der Frühling ins Land, bauen die Vögel ihre Nester. Aber nicht alle suchen dafür eine Astgabel hoch oben auf dem Baum. Manch gefiederter Freund zeigt echten Erfindergeist.
25 Tiere Hausrotschwanz Vogelkunde in der Servus Vogeluhr · Phoenicurus ochruros · Familie: Schnäpperverwandte (Muscicapidae)
49 Tiere Buchfink – Merkmale und Lebensweise Ein Buchfinkt ist etwa 14,5 cm lang. Die Weibchen sind äußerst unscheinbar, mit graubraunem Gefieder und ganzjährig braunem Schnabel. Gemeinsam sind den Geschlechtern die weißen Flecken auf Schultern und Flügeln.