3:30 Std. 38 Nachspeise Osterkorb selber backen Auch der Osterhase braucht beim Eier-Transport Hilfe. Wir haben ihm dafür einen Osterkorb gebacken. So süß, dass er hoffentlich nicht zu früh hineinbeißt.
1 Std. 52 Nachspeise Grießschmarrn Martin Staudinger berichtet uns über eine Kindheit als Tellerwäscher und Revolverheld und über den himmlischen Grießschmarrn der Großmutter.
1:30 Std. 47 Nachspeise Altwiener Kaiserschmarrn Ein Kaiserschmarrn nach Altwiener-Art ist wohl der Klassiker unter den Nachspeisen vergangener Zeiten und überzeugt seine Liebhaber auch heute noch jedes Mal aufs Neue mit seinem Geschmack.
1:45 Std. 51 Nachspeise Topfenpalatschinken Wenn diese Nachspeise serviert wird, werden Augen und Appetit groß: Palatschinkenrollen mit Topfenfülle eingepackt in einem süßen Rahm-Obers-Guss.
45 Min. 12 Nachspeise Steirische Türkentommerl In der westlichen Steiermark kennt man die Tommerln auch als Backerln, in der Oststeiermark jenseits der Raab sagt man Nigl dazu.
2:30 Std. 16 Nachspeise Rumschnecken mit Marzipan Rum gehört seit jeher in die heimische Mehlspeisenküche – in Österreich und Deutschland wird vor allem der Inländer-Rum dafür verwendet. Wir backen damit köstliche Rumschnecken mit Marzipan.
2 Std. 5 Nachspeise Klassische Faschingskrapfen backen: Rezept von Bäcker Ewald Kaiser Ein flaumiger Krapfen mit perfektem weißem Ring: Mit diesem Rezept gelingt das Vorhaben mit Sicherheit.
1 Std. 54 Nachspeise Gebackene Mäuse Wenn Naschkatzen auf Mäusejagd gehen, tanzt der Germteig in der Pfanne und zergeht dann knusprig auf der Zunge. Ob im Fasching oder einfach so unter dem Jahr – gebackene Mäuse erinnern an die Kindheit und schmecken immer.
1:30 Std. Nachspeise Gekochte Erdäpfelroulade mit Maronifülle & Weintraubenkompott Bei diesem Rezept ist ein bisserl Fingerspitzengefühl gefragt, denn der ausgerollte Erdäpfelteig wird mit der Maronifülle bestrichen, sorgsam eingerollt und in Wasser gar gekocht. Dazu gibt es ein selbstgemachtes Kompott.
2:30 Std. 16 Nachspeise Apfel-Zimt-Rollen Der selbstgemachte Germteig wird mit hauchdünnen Apfelscheiben und Rosinen belegt, zusammengerollt, goldbraun gebacken und kurz vor dem Servieren mit einer Zucker-Milch-Mischung übergossen.
30 Min. 29 Nachspeise Altwiener Baunzerln Zuckerweiß und schokoladebraun, wie Tag und Nacht – so präsentiert sich eine einfache und typische Wiener Mehlspeis aus altbackenem Weißbrot: die Altwiener Baunzerln.
45 Min. 2 Nachspeise Pinzgauer Apfelmuas von Paula Bründl Für die Pinzgauerin ist Muas eine wahre Herzensangelegenheit. Einst ein einfaches Bauernessen, ist es heute zu einer Rarität geworden, bei der man immer kräftig zuschlägt, wenn man sie doch einmal aufgetischt bekommt.
50 Min. 39 Nachspeise Schneeballen Die Zutaten sind simpel, der Genuss aber groß: eine in Schmalz herausgebackene süße Köstlichkeit aus Nieder- und Oberösterreich.
1:30 Std. 21 Nachspeise Ebenseer Glöcklerkrapfen Krapfen gehören in Ebensee zu den traditionellen Festtagsspeisen. Der goldbraun gebackene Germteig kann mit verschiedensten Marmeladen gegessen werden.