1:30 Std. Trinken Eierlikör für Ostern Eier in ihrer schönsten Form – als Likör zum pur trinken oder verfeinern von Desserts. Wohl bekomm‘s!
05 Min. Trinken Gewürzkakao Kardamom, Zimt, Ingwer, geriebenen Schokolade und Kakao – daraus zaubern wir einen Gewürzkakao, der uns himmlisch von innen wärmt und mit feinen Gewürznoten in der Luft verzaubert.
15 Min. 5 Trinken Goldene Milch Kurkuma und Zimt werden eingelegt in Milch zur Medizin, Honig sorgt für eine wohlige Süße. Die goldene Milch schmeckt und regt die Verdauung an.
1:30 Std. 1 Trinken Famoser Eierlikör von der Zeller Tante Wer gemütlich beisammensitzt und aufs Christkind wartet, genießt gerne ein süßes Gläschen. Und als Geschenk freut man sich immer über selbst gemachten Eierlikör.
20 Min. 2 Trinken Herbstlicher Kürbis-Gewürzkaffee Die bunten Blätter läuten nicht nur den Beginn des Herbstes ein, sondern auch die Zeit für unseren köstlichen Kürbis-Gewürzkaffee. Das aromatisch duftende Getränk verbreitet herbstliche Gemütlichkeit.
1 Std. 45 Trinken Orangenlikör Fruchtige Orangen treffen auf aromatischen Sternanis: ein Likör zum Verschenken oder Selbertrinken.
1 Std. 44 Trinken Honiglikör Lässt man Honiglikör ein halbes Jahr gären, entsteht durch den Zucker im Honig Met mit rund elf Prozent Alkohol – ein feiner Tropfen für besondere Anlässe.
10 Min. 18 Trinken Einschlaf-Tee mit Hopfen, Melisse und Baldrian Zur Ruhe kommen ist gar nicht immer so leicht. Lavendel und Hopfen wird seit Jahrhunderten geschätzt. Zu Tee verarbeitet, werden sie besonders gerne vor dem Einschlafen getrunken.
3 Std. 18 Trinken Lavendelsirup selber machen Selbstgemachter Lavendelsirup holt uns den Sommer ins Glas. Er schmeckt mit Wasser, verfeinert Desserts oder peppt ein Glas Sekt auf.
22 Min. 14 Trinken Angesetzter Heidelbeer-Likör Süß fruchtig im Geschmack und mild im Abgang: Wie aus Heidelbeeren, Getreideschnaps und Rohrzucker ein feiner Likör entsteht.
45 Min. 27 Trinken Schwarzer Johannisbeersirup Rund um die Sonnenwende betreten die Johannisbeeren die Sommerbühne. Die säuerlichen Früchtchen sind Symbole des Frohsinns und gedeihen bis hinauf in alpine Regionen. Wir kochen damit einen schwarzen Johannisbeersirup ein.
10 Min. Trinken Löwenzahnblüten-Essig Löwenzahnblüten enthalten verdauungsfördernde Inhaltsstoffe, deren Wirkung durch den Apfelessig verstärkt wird.
15 Min. Trinken Veilchen-Wein Die aromatisch duftenden ätherischen Öle des Veilchens wirken in Kombination mit Weißwein beruhigend.
1 Std. Trinken Brennnessel-Eistee Brennnesseln geben Flavonoide und Mineralstoffe an das heiße Wasser ab. Der Tee wirkt entschlackend und entwässernd.