Der Weinfrühling in Niederösterreich
In den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental eröffnen am 26. und 27. April über 220 Weingüter ihre Tore und laden Weinfreunde zum Verkosten ihrer feinen Tropfen des neuen Jahrgangs ein.

Rebensaft aus drei Regionen
Sobald der Frühling mit seiner Frische und seinem Blütenspiel in Österreich Einzug hält, reift auch der neue Weinjahrgang heran. In Niederösterreich wird dieses Ereignis jedes Jahr mit dem Weinfrühling in den drei Gebieten Kamptal, Kremstal und Traisental mit über 220 teilnehmenden Weingütern gefeiert. Bei der Veranstaltung wird nicht nur verkostet, auch kulinarische Höhepunkte und ein stimmungsvolles Abendprogramm warten auf die Besucher. Bereits zum zwölften Mal zieht der Weinfrühling Genießer aus nah und fern an. Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, laden die Winzer der Region zum Probieren und Fachsimpeln ein.
Gut zu wissen: Wem zwei Tage nicht reichen: Bereits am Freitagnachmittag ab 14 Uhr öffnen 70 Betriebe ihre Kellertüren und Höfe.

Abends stimmungsvoll weiterfeiern
Auch nach den offiziellen Verkostungszeiten geht es genussvoll weiter. Ob in geselliger Runde oder mit feiner Kulinarik – für jeden Geschmack ist etwas dabei:
Genuss mit Klang: Die Weingüter Kroneder und Nastl in Langenlois sorgen mit „Beats & Bottles“ für eine musikalische Untermalung.
Feines Zusammenspiel von Wein und Speisen: In der Schlossküche Walpersdorf wird beim „Wine & Dine“ ein mehrgängiges Menü serviert.
Ein besonderer Abend in Priel: Das „Pop-Up-Event“ im Weinblick Grafinger vereint gute Tropfen, kulinarische Überraschungen und eine einmalige Aussicht.
Traditionell genießen: Wer den Tag lieber gemütlich ausklingen lässt, wird in den Heurigen und Wirtshäusern der Region fündig. Eine Reservierung lohnt sich.

Das Auto darf stehen bleiben
Nachhaltig und sicher unterwegs zu sein ist beim Weinfrühling kein Problem, denn zwischen den Weingütern verkehren kostenlose Shuttle-Busse. So sind auch entlegenere Betriebe problemlos erreichbar – und das Glas kann ganz ohne Reue genossen werden. Wer noch entspannter anreisen will, steigt am besten gleich in den Zug. Alle Verbindungen und Fahrzeiten findet man hier.
Das Ticket zum Genuss
Mit einem Eintrittsband stehen alle Türen und Tore offen: Dieses gibt es um 35 Euro beim ersten besuchten Weingut. Mit einem Vorverkaufsticket spart man fünf Euro.
Der Weinfrühling verspricht genussvolle Tage, gesellige Begegnungen und eine eindrucksvolle Reise durch die Weinlandschaft Niederösterreichs.
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).