-
Zutaten für den Teigansatz glatt rühren, in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Den Teig 2 Tage lang ziehen lassen.
-
Honig, Milch, Lebkuchengewürz und Hirschhornsalz in einer großen Schüssel verrühren.
-
Mehl auf die Honigmischung schütten und alles sorgfältig vermengen.
-
Teigansatz und Lebkuchenteig in einer Schüssel zusammenfügen und sorgfältig miteinander vermischen. Den Teig erneut mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 2 Tage im Kühlschrank reifen lassen.
-
Das Backrohr auf 170 °C Heißluft vorheizen.
-
Teig in 5 gleich schwere Stücke teilen.
-
Teigstücke zu Kugeln formen und mit einem Nudelholz 2–3 cm dick ausrollen.
-
Die Laibe dünn mit Milch bestreichen und mit den Zinken einer Gabel gewünschte Muster in die Oberfläche ziehen.
-
Die Honigbümmel im Backrohr ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
Honigbümmel
In der Weihnachtszeit darf vor allem eines nicht fehlen: der Lebkuchen. Eine Vorarlberger Spezialität sind die Honigbümmel. Mit einer Tasse Tee oder Punsch perfekt für kalte Winterabende.

Foto: Sonja Priller
Bitte berechnen Sie mit ein, dass der Teig zwei Tage lang zum Ziehen braucht.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
5 Stück | 20 Minuten | 50 Minuten |
Anzeige
Für den Teigansatz
120 g | Zucker |
120 g | glattes Mehl |
1 | Ei (Größe L) |
70 ml | Milch |
Für den Lebkuchenteig
260 g | heller Honig |
70 ml | lauwarme Milch |
10 g | Lebkuchengewürz |
12 g | Hirschhornsalz |
420 g | glattes Mehl |
Außerdem
Milch zum Bestreichen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung