-
Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
-
Butter und Zimt schmelzen und mit Keksbröseln vermengen.
-
Keksmasse gleichmäßig dick auf den Boden der Kuchenform drücken.
-
Das Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen.
-
Frischkäse mit Crème fraîche, Staubzucker, Maizena, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale glattrühren. Eier versprudeln und nach und nach unterrühren.
-
Masse auf den Keksboden streichen und im Ofen ca. 50-55 Minuten backen. Käsekuchen vollständig auskühlen lassen und mit Erdbeeren garniert servieren.
Käsekuchen mit Beeren
Man kann ihn nennen, wie man will: Topfenkuchen, Quarkkuchen, Cheesecake, oder eben Käsekuchen. Sobald sich der knusprige Keksboden mit der zitronigen Creme aus Frischkäse vermischt, sind alle glücklich.

Foto: Andreas Schinko
Hier darf er ausnahmsweise nicht aufs Brot, sondern auf einen Boden aus knusprigen Vollkornkeksen: Der WOERLE Frischkäse aus Bio-Heumilch natur hat im Käsekuchen seinen großen Auftritt.
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
1 Kuchenform 26 cm Durchmesser | 1:15 Stunden |
Für den Keksboden
250 g | Vollkornkekse |
120 g | Butter |
1 | Prise Zimt |
Für den Belag
600 g | Bio-Frischkäse |
120 g | Crème fraîche |
140 g | Staubzucker |
1 | gehäufter Esslöffel Maizena |
1 | Prise Salz |
2 TL | echter Vanillezucker |
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone | |
4 | Eier (Größe M) |
Erdbeeren zum Garnieren |
Zubereitung