-
Das Fleisch in 3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln in Streifen schneiden und den Knoblauch hacken.
-
In einem großen, schweren Topf die Zwiebelstreifen glasig anschwitzen, Knoblauch und Paprikapulver einrühren und mit Weißwein ablöschen. Mit Hendlsuppe aufgießen und Fleischwürfel zufügen. Zugedeckt auf kleiner Flamme 45 Minuten schmoren.
-
Das Paradeismark, Kümmel und Lorbeerblatt einrühren, Erdäpfel schälen, in die Sauce reiben und das Sauerkraut untermengen. Weitere 20 Minuten zugedeckt schmoren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen.
-
Den Topf vom Herd ziehen, Sauerrahm unterrühren und servieren.
Szegediner Krautfleisch
Die Süße des Paprikapulvers, die Säure des Sauerkrauts und dazu Schweinsschopf. So lassen wir uns das Krautfleisch schmecken.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:30 Stunden | 1:30 Stunden |
Anzeige
Zutaten
700 g | Schweinsschopf ohne Schwarte |
150 g | Zwiebeln |
3 | Knoblauchzehen |
3 EL | Schweineschmalz |
1 EL | edelsüßes Paprikapulver |
1 TL | scharfes Paprikapulver |
250 ml | Weißwein |
500 ml | Hendlsuppe |
2 EL | Paradeismark |
1 TL | gemahlener Kümmel |
1 | Lorbeerblatt |
120 g | mehlige Erdäpfel |
500 g | Sauerkraut |
Salz und Pfeffer | |
150 g | Sauerrahm zum Verfeinern |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung