-
Das Backrohr auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Die Eidotter mit 30 g Zucker so lange schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Foto: Eisenhut & MayerEidotter schaumig schlagen. -
Die Mixstäbe ordentlich säubern und das Eiklar mit Salz luftig-schaumig aufschlagen. Weitermixen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen, bis ein glänzender und fester Eischnee entstanden ist.
Foto: Eisenhut & MayerDein Eischnee mit Zucker verrühren. -
Die Maisstärke über den Eischnee sieben und mit einem Holzlöffel behutsam unterheben.
Foto: Eisenhut & MayerDie Maisstärke in den Eischnee unterheben. -
Nun die Dottercreme kreisförmig unter den Eischnee ziehen.
Foto: Eisenhut & MayerDie Dottermasse unter den Eischnee heben. -
Zuletzt das Mehl über den Teig sieben und luftig untermischen.
Foto: Eisenhut & MayerMehl unter die Masse sieben. -
Einen großen Spritzsack mit einer Lochtülle (Nr.7) mit dem Teig befüllen und Biskotten auf das Backblech dressieren.
Foto: Eisenhut & MayerBiskottenmasse auf das Blech aufspritzen. -
Die Biskotten mit Staubzucker besieben und im Backrohr auf der mittleren Schiene auf Sicht 12 bis 14 Minuten backen. Die Biskotten auskühlen lassen und möglichst frisch verarbeiten – oder gleich vernaschen.
Foto: Eisenhut & MayerMit Staubzucker bestreuen und backen.
Biskotten
Sie gingen mit Seemännern auf Reisen, weil sie besonders haltbar sind. Sie sind die Basis von Torten und Kuchen, weil sie immer in Form bleiben. Und am besten schmecken Biskotten, wenn man sie in etwas Süßes tunkt.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
40 Stück | 35 Minuten | 50 Minuten |
Anzeige
Zutaten
5 | Eidotter |
110 g | Feinkristallzucker |
4 | Eiklar |
1 | feine Prise Salz |
60 g | Maisstärke |
70 g | glattes Mehl |
50 g | Staubzucker zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung