Beilage

Lavendelhonig

Besonders gut macht sich Lavendelhonig zu Milch und Milchprodukten.

Rexglas, Lavendelblüten, Lavendelhonig, Honig, einmachen, selber machen, Servus Rezept
Foto: Ingo Eisenhut
Ein frisches Brot mit Butter und ein Löffelchen Lavendelhonig. So kann man durchaus in den Tag starten.  

Gut zu wissen:

  • Dunkel und kühl gelagert ähnlich lange haltbar wie normaler Honig. Für eine feine und frische Lavendelnote sollte der Honig aber innerhalb eines Jahres gegessen werden.

  • Passt auch als Aufstrich und zum Süßen von Getränken, Desserts, Süßspeisen, Salaten und Fleischgerichten.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
2 Glas 250 ml 30 Minuten
Anzeige
Drucken
Zutaten
2 Bund frischer Lavendel mit Zweigen, Blättern und Blüten
500 g hochwertiger Bienenhonig
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Lavendel durch leichtes Schütteln und Pusten sorgfältig von Insekten und Staub säubern, aber nicht waschen.

  2. Festen Honig durch vorsichtiges Erwärmen wieder flüssig machen.

  3. Lavendel vollständig in den Honig tauchen und die Gläser gut verschließen.

  4. Lavendelhonig an einem dunklen und kühlen Ort 4–8 Wochen ziehen lassen.

  5. Zum Entfernen des Lavendels den festen Honig erneut leicht erwärmen und Zweige herausziehen.

Drucken