75 Ergebnisse für die Suche nach Kompott
1-15 von 75 Ergebnissen

Beilage
Pikantes Rhabarber-Kompott
Kühl und dunkel gelagert, ist das selbst gemachte Rhabarberkompott etwa sechs Monate lang haltbar.

Nachspeise
Weingartenpfirisch-Kompott mit Trauben
Frisch vom Baum schmecken Weingartenpfirsiche einfach am besten – sie eignen sich zum Einkochen für Kompott, Marmelade und Mus. Wir haben uns für ein Weingartenpfirsich-Kompott mit frischen Trauben entschieden.

Hauptspeise
Allgäuer Milchreis mit Kompott
Mit den Sommerferien bei ihrer Tante Maya in Kempten verbindet Servus-Leserin Monika Schmidt viele süße Erinnerungen – unter anderem jene an deren fruchtige Reisspeise.

Nachspeise
Semmelschmarren mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott
Der süße Schmarren wird durch die fruchtig-säuerliche Komponente des Erdbeer-Rhabarber-Kompotts perfekt abgerundet.In Bayern ist es Brauch, den luftigen Semmelschmarren als Hauptspeise zu servieren. Bianca Roth, die charmante Wirtin des Gasthofs zur Walba hat drei Tipps für uns, wie Schmarren und Kompott besonders gut gelingen. 1. Vom Kompott am besten eine größere Menge als Vorrat zubereiten. Noch heiß in gut gespülte Schraubgläser randvoll abfüllen und fest verschließen.2. Besonders gut gelingt der Schmarren in einer gusseisernen Pfanne, weil diese ein guter Wärmespeicher ist und gleichmäßiges Garen bei jeder Temperatur erlaubt.3. Um einen intensiven Buttergeschmack zu erreichen, vor dem karamellisieren noch ein kleines Stück Butter zugeben.

Beilage
Pikantes Rhabarber-Kompott mit Cayennepfeffer
Aus säuerlichem Rhabarber, Äpfeln, süßem Trockenobst und Gewürzen entsteht ein fruchtig-scharfer Begleiter für die Käseplatte.

Hauptspeise
Urbanihendl mit Weinbergpfirsich-Kompott und Rosmarinbutter
Hier werden Hühnerbrustfilets in Urbaniwein, einem kräftigen Rotwein-Cuvée, mariniert und mit Kompott aus Weinbergpfirsichen angerichtet.Bitte drei Tage für das Marinieren des Hendls einplanen.

Nachspeise
Süße Milchreislaberl mit Clementinenkompott
PREMIUMDer fertige Milchreis wird zu kleinen Laberln geformt und in Butter auf beiden Seiten angebraten. Dazu gibt es ein Kompott. Das könnte Sie auch interessieren: Allgäuer Milchreis mit Kompott Milchreis mit marinierten Früchten Grapefruit-Milchreis mit gebratenem Brioche

Nachspeise
Frischkäsekiachl mit gepfeffertem Rhabarber
Dieses Gericht kann man nur im Frühling mit Rhabarber essen. Den Rest des Jahres schmecken die kleinen Pfannkuchen aber auch mit jedem anderen Kompott gut.

Nachspeise
Griessflammeri mit Quittenkompott
Quitten duften nicht nur gut und sind schön anzusehen, sie schmecken auch fein. Zum Beispiel als Kompott zu einem süßen Griessflammeri.
.jpg?impolicy=688x430_fc)
Nachspeise
Masunjak
Goldgelb geröstete Semmelwürfel mit köstlichen Rosinen und Nüssen – dazu essen wir traditionell ein Kompott aus Dörrzwetschken und Kletzen oder ein würziges Apfelkompott.

Gute Küche
Safran-Milchreis mit Beeren
Die kräftige gelbe Farbe bekommt der Milchreis vom Safran, die Süße vom Beeren-Nuss-Kompott. Wir genießen ihn zur Nachspeise oder als süßes Frühstück.

Vorspeise
Schaffrischkäse mit Kürbiskompott und Topinki
Kürbiskompott schmeckt herrlich zu Schaffrischkäse. Die Topinki sorgen mit einem Hauch Knoblauchgeschmack für einen würzigen Genuss. Das Kürbiskompott hält sich in Rexgläsern, wie auch sonst jedes Kompott, über einen längeren Zeitraum.

Nachspeise
Arme Ritter mit rotem Apfelkompott
Wir machen aus unserem Briochezopf vom letzten Frühstück köstliche Arme Ritter. Da darf natürlich auch ein Kompott nicht fehlen, das wir aus Äpfeln, Orangen und Rote-Rüben-Saft zubereiten.

Nachspeise
Topfenkuchen mit Bratapfel
Omas heiß geliebter Klassiker, der die winterliche Stube mit herrlichem Duft erfüllte, erlebt in letzter Zeit eine Renaissance in der Küche – als Bratapfeleis, Bratapfelmarmelade und nun bei uns auch als Kompott.

Beilage
Dampffarferln
Der mit der Hand zerbröselte Erdäpfelteig gart zunächst über heißem Wasserdampf, um dann noch ordentlich im Schmalz zu braten. Die fertigen Dampffarferln werden als Beilage zum Festtagsbraten oder mit Kompott als Nachspeise gereicht.