Anzeige

Selbermachen

Kunterbunte Wohn-Ideen für daheim

Mit farbenfrohen Details lassen sich im Nu erfrischende Akzente für Ihr Zuhause setzen. Man kann Pölster besticken, Flickendecken aus Dirndlstoffen nähen und Geschirr bemalen.

Bunte Flickendecke aus Dirndlstoff, roter Holzesessel, weißer Holztisch mti roter Tischdecke
Foto: Michaela Gabler
Für die Flickendecke können selbstverständlich auch andere Stoffreste verwendet werden.

Das Wohnzimmer könnte noch ein bisschen Farbe vertragen und am Sofa fehlt der gewisse bunte Kuschelfaktor? Dann ist es Zeit für unsere Wohn-Ideen, die für mehr Farbe und Fröhlichkeit in den eigenen vier Wänden sorgen. Selbstverständlich alles selbst gemacht.

Anzeige

Bunte Geschirrtücher

Selbst bedruckte Geschirrtücher sind im Handumdrehen gemacht und wirken mit ihren grafischen Mustern richtig gut an der Küchenwand.

  • Für die Stempel: Die Motive aus einem ­ Bogen Moosgummi schneiden und auf kleine Holzklötze oder Bretter-­Reste kleben.

  • Für den Druck: Mit einer Walze die Textilfarbe auf die selbst gemachten Modeln auftragen und auf den vorgewaschenen Geschirrtüchern nach Lust und Laune drauflosstempeln. Die Farbe trocknen lassen und mit dem Bügeleisen fixieren.

Servus Küche auf WhatsApp
Gelbe Wand mit bunt bedruckten weißen Geschirrtüchern die auf weißen verschnörkelten Haken hängen, alter blauer Schöpflöffel mit Löcherln, alter Holzsessel, alter weißer Holztisch, Blumenvase beige, rote Keramik Wasserkrug, grüne Wasserflasche mit Stopel, Häferl
Foto: Michaela Gabler
Bevor die Geschirrtücher bunt bedruckt werden, sollten sie unbedingt zuvor gewaschen werden.

Flickendecke aus Dirndlstoff

Aus bunten Dirndlstoffen lassen sich wunderschöne Decken nähen, die nicht nur wärmen, sondern auch fröhliche Stimmung verbreiten. 56 Stoffrechtecke (17 × 22 cm) aus g­eblümten, karierten und getupften Baumwollstoffen zuschneiden.

  • Die Stoffstücke in 7 Spalten und 8 Reihen auf dem Boden auflegen, damit die Zusammenstellung gut zu sehen ist.

  • Diese der Reihe nach einsammeln und zu einem großen Rechteck zusammennähen. Das Vlies auf die richtige Größe zurechtschneiden und auf der Rückseite feststecken. Danach einfärbigen, etwas festeren Stoff auf die Größe des Flickenrechtecks zuschneiden, auf der gemusterten Vorderseite feststecken und rundumnähen.

  • Dabei eine der kürzeren Seiten zur Hälfte offen lassen, damit man die Decke später verstürzen (durch das Loch umdrehen) kann.

  • Von der Vorderseite bei jedem Kreuzungspunkt der einzelnen Flicken mit wenigen Stichen durch die 3 Deckenschichten nähen, um Vlies, Rückseite und Vorderseite zu fixieren. Darauf achten, dass alle Stecknadeln entfernt sind!

  • Zum Schluss die offene Seite mit der Hand zunähen.

Bunte Flickendecke aus Dirndlstoff, roter Holzesessel, weißer Holztisch mti roter Tischdecke
Foto: Michaela Gabler
Für die Flickendecke können selbstverständlich auch andere Stoffreste verwendet werden.

Blumenstickerei für Zierpölster

Wer daheim fröhliche Farbtupfer setzen möchte, kann mit einfärbigen Pölstern in sattem Gelb, knalligem Rot und tiefem Blau große Wirkung erzielen. Mit zarten Blumenmotiven bestickt, werden sie rasch zum farbenfrohen Blickfang.

Holzbank, mit blauen, weinroten und ockerfarbenen Zierpölstern und Blumenstickerei, aufgeschlagenes Buch mit Brille
Foto: Michaela Gabler
Bei der Blumenmotivwahl für die Zierkissen ist alles erlaubt.

Keramik bemalen

Weiße Teller fristen oft ein freudloses Dasein im Küchenkastl. Höchste Zeit, sie hervorzuholen und mit frischen Farben zu schmücken.

  • Die Teller mit Glasreiniger abwischen, damit sie komplett staub- und fettfrei sind.

  • Mit Porzellan-Pinselstiften Blumen auf die Oberfläche malen und ­ bei 160 Grad im Ofen einbrennen. Auf den restlichen Tellern mit Klebeband Flächen definieren und mit Porzellanfarbe ausmalen.

bemaltes weißes Porzellan mit Blumen, Punkten, Kreuzen und geradlinigen Farbflächen
Foto: Michaela Gabler
Die Porzellanfarbe kann im Ofen zu Hause eingebrannt werden.
Anzeige