Anzeige

Tiere

Dürfen sich Hund und Katze einen Futternapf teilen?

Futternapf-Debatte: Darf die Katze beim Hund mitfressen?

Tiere, Tierwissen, Katzen, Hunde, Futternapf, Essen
Foto: Unsplash
Dürfen Katzen und Hunde aus dem selben Futternapf fressen?

Unter uns Menschen gibt es solche, die eine besonders enge Beziehung zu Katzen verspüren, solche, die Hunde viel lieber mögen, und solche, die Hund und Katz’ ins Herz geschlossen haben. Von Tierfreunden der letztgenannten Gruppe werde ich häufig gefragt: Kann ich mir das Füttern nicht einfacher machen, indem ich Hund und Katze dasselbe Futter gebe? Eine verständliche Frage, denn es würde nicht nur beim Einkaufen, sondern auch beim Füttern selbst einiges erleichtern.

Aber leider: Das klappt nicht – und zwar aus gesundheitlichen Gründen.

Anzeige

Warum Katzen kein Hundefutter fressen dürfen:

  • Ende der 1980er-Jahre fanden Forscher heraus, dass Katzen, die dauerhaft Hundefutter zum Fressen bekommen hatten, herzkrank wurden. Bei der Suche nach der Ursache stieß man auf einen Mangel an der Aminosäure Taurin. Hunde können sie selbst im Körper herstellen, Katzen nicht. So wird Taurin heute jedem Katzenfutter zugesetzt.

  • Außerdem enthält Hundefutter zu viele Kohlenhydrate, mit denen Katzen als Fleischfresser nichts anfangen können. Für Hunde sind sie aber wichtig.

Servus Küche auf WhatsApp

Warum Hunde kein Katzenfutter fressen dürfen:

  • Im Gegenzug ist auch Katzenfutter für Hunde nicht gesund. Es enthält viel zu viel Eiweiß und zu wenig Kohlenhydrate. Damit ist es schwer verdaulich.

  • Weil es viel mehr Kalorien enthält, macht es Hunde zusätzlich dick.

Deshalb gilt: getrennte Futterorte, damit sich jedes Tier nur aus dem eigenen Napf bedient.

Anzeige