Muss man beim Angeln wirklich leise sein?
Wir räumen mit dem weit verbreiteten Irrglauben auf und nennen drei Gründe, die das Gegenteil beweisen.

Bei vielen Menschen – ja, auch bei erfahrenen, gut informierten Fischern – hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man beim Angeln leise sein muss.
3 Gründe, warum das nicht stimmt
Weil viele Fischarten kein Gehör im üblichen Sinn besitzen, sondern Schallwellen über ein besonderes Organ, nämlich die sogenannte Seitenlinie, registrieren.
Weil die meisten Fischarten eine am Ufer geführte Unterhaltung nicht hören können. Aber sie nehmen Erschütterungen wahr, die durch unvorsichtiges Trampeln oder das Werfen von Steinen ausgelöst werden.
Weil Fische in schnell fließendem Wasser Lärm gegenüber allgemein unempfindlicher sind.
Das könnte Sie auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).