Anzeige

Wohnen

Mit diesen Küchenhelfern aus Holz kocht es sich leichter

Ob Krauthobel, Nudelbrett oder Kochlöffel – unsere liebsten Küchenutensilien aus Holz erleichtern das Kochen.

Nudelbrett aus Holz, Brotbacken, Servus am Marktplatz
Foto: Servus Marktplatz
Das Nudelbrett aus Holz ist in der Küche sehr nützlich.

Holz hat in der Küche einen festen Platz. Und zwar bei den Küchenhelfern. In unserem Onlineshop Servus am Marktplatz gibt es praktisches Küchenzubehör aus Holz, das das Kochen erleichtert und schön aussieht.

Anzeige

1. Krauthobel aus Holz

Krauthobel aus Holz, Servus am Marktplatz
Foto: Markus Gradwohl
Der große Krauthobel aus Holz hobelt ganze Krautköpfe.

Ritsch, ratsch, hin und her, in wenigen Zügen ist der komplette Kohlkopf in feine Streifen geschnitten. Die drei messerscharfen Edelstahlklingen des Krauthobels werden von Linden- und Buchenholz gehalten und lassen sich bei Bedarf herausschrauben und nachschärfen.

Servus Küche auf WhatsApp

2. Nudeldreher aus Buche

Mit diesem Küchenhelfer aus dem Bregenzerwald fischen wir die Spaghetti ohne Probleme aus dem Topf. Dem nicht genug: das vielseitige Küchenutensil dient auch zum Rühren, Probieren, ob die Nudeln al dente sind, und zum Servieren: Gekochte Spaghetti werden wie mit einer Gabel auf den Nudeldreher gewickelt und haften daran. Mit einem leichten Dreh kann die Pasta elegant auf den Teller gebracht werden – schnell und mühelos.

3. Traditionelles Mehlsieb

In der Backstube ist ein Mehlsieb eigentlich unverzichtbar. Schon unsere Omas wussten, gesiebtes Mehl macht den Teig lockerer. Und wer sein Mehl selbst mahlt, kann es mit dem Mehlsieb vom Schrot trennen.

4. Nudelbrett aus Massivholz

Nudelbrett aus Holz, Brotbacken, Servus am Marktplatz
Foto: Servus Marktplatz
Das Nudelbrett aus Holz ist in der Küche sehr nützlich.

Mit Teig zu arbeiten, ist ein Vergnügen. Wenn nichts pickt, rutscht oder bricht. Das Nudelbrett aus massivem Fichtenholz unterbindet genau das. Die Leisten schützen vor dem Verrutschen und der Teig löst sich leicht von der naturbelassenen Oberfläche.

5. Vorarlberger Kochlöffelset

Selbst wenn es im Topf oder in der Pfanne heiß hergeht, geben diese Holzlöffel keine ungesunden Partikel ab, wie manch ihre Kollegen aus Plastik. Die drei Kochhelfer werden aus Buchenholz im Bregenzerwald von Tischler Karl-Heinz Domig hergestellt und leisten sowohl als Pfannenwender als auch als Kochlöffel gute Dienste.

6. Nudelwalker aus Buchenholz

Mit diesem Nudelholz erspart man sich den riskanten Teil beim Backen: Den Teig vom Brett auf das Backblech zu heben. Dank der abgewinkelten Griffe des Vollholz-Nudelwalkers kann man den Teig nämlich direkt am Backblech dünn auswalken.

Das könnte Sie auch interessieren:

7. Muskatmühle aus Holz

Muskat passt hervorragend zu allen Kartoffelgerichten, Spinat und verleiht auch der Béchamelsauce eine gute Note. Am besten schmeckt das Gewürz frisch gehobelt. Nun kommt die Muskatmühle von Karl-Heinz Domig ins Spiel. Einfach die Muskatnuss in die Mühle einsetzen und oben drehen. Feine Späne fallen nun in den Kochtopf. Aber Achtung, das Hobeln macht so viel Spaß, dass man aufpassen muss, nicht zu viel zu würzen. Und das sollte man bei der Muskatnuss vermeiden, denn dann wirkt sie berauschend.

Servus-Tipp: Viele weitere Küchenhelfer gibt es hier.

Anzeige