Gesundheitsköchelei mit Karin Buchart: Löwenzahnblätter
Warum Löwenzahnblätter und Ostereier so gut zusammen passen.

Karin Buchart erklärt Monat für Monat in Servus Stadt & Land die Heilkräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Heilpflanzen. Hier geht es zu ihrem Buch: Die Naturapotheke
Die jungen Löwenzahnblätter fangen unseren Blick mandala-artig ein. Schöne Rosetten bilden sie jetzt. Rund, harmonisch und gleichzeitig zähnezeigend ist auch sein Geschmack und seine Wirkung: der Löwenzahn ist bitter und sauer und damit weckt er unsere Verdauung auf. Der Löwenzahn bringt alles in Bewegung umschreibt ihn am besten: er lässt die Verdauungssäfte fließen und die Gedanken sprudeln. Genau das, was wir jetzt nach dem Winterschlaf körperlich und geistig brauchen.
Kulinarik Tipp: Löwenzahnblätter und Ostereier passen zusammen, das sagt uns der Geschmackssinn. Auch physiologisch passen sie zusammen, die Bitterstoffe regen den Magensaft und sie Galle an und damit werden die Eiweiße gut verwertet. Dazu können noch ein paar Walnüsse mit ihren omega-3-Fettsäuren, etwas Fruchtiges wie frische Äpfel und eine Marinade mit Balsamicoessig.
Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).