-
Mehl mit Backpulver vermischen. Die Butter mit Mehl abbröseln, mit Zucker und Eidottern rasch zu einem Mürbteig verkneten. In Wachspapier wickeln und im Kühlschrank eine Stunde rasten lassen.
-
Das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Die Backform mit Butter ausstreichen. Den Mürbteig auf die Größe der Form auswalken und so in die Form legen, dass ein ca. 4 cm hoher Rand entsteht. Den Teigboden mit der Gabel mehrmals ein- stechen. Im Rohr ca. 15 Minuten lang halbfertig backen und auskühlen lassen.
-
Für den Belag Eiklar mit der Hälfte des Zuckers zu einem sehr steifen Schnee schlagen. Dann restlichen Zucker, Zimt, Mandeln und Schokolade unterheben.
-
Den vorgebackenen Teigboden mit Johannisbeermarmelade bestreichen. Die Eiklarmasse wellenartig aufstreichen und mit Schokolade bestreuen.
-
Im Backrohr bei 160 °C ca. 45 Minuten lang fertig backen. Herausnehmen und zwei Stunden rasten lassen. Dann in Rauten oder Dreiecke schneiden und mit Staubzucker bestreuen.
Ehenbichler Festtagstorte
Der Mürbteig kombiniert mit säuerlicher Johannisbeer-Marmelade und überbackenem Eischnee ist ein guter Abschluss eines österlichen Festmahls.

Foto: Eisenhut & Mayer
Bei Kuchen gehen es die Tiroler oft komplex an. Der bekannte Baumkuchen etwa muss Schicht für Schicht gebacken werden und ist nichts für den Ofen daheim. Eher schon dieses süße Backwerk aus der bäuerlichen Küche, das den Namen einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Reutte trägt. Die Zubereitung geht schnell, dann allerdings muss das gute Stück zwei Stunden rasten. Also besser rechtzeitig vor den Familien-Naschkatzen verstecken.
Anzeige
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
4 Portionen | 3:30 Stunden |
Anzeige
Zutaten für die Torte
350 g | Mehl |
1 | Backpulver |
200 g | Butter |
100 g | Zucker |
4 | Eidotter |
Butter zum Bestreichen | |
150 g | Johannisbeermarmelade |
Zutaten für den Belag
4 | Eiklar |
gemahlener Zimt | |
250 | Zucker |
150 g | geriebene Mandeln |
3 | geriebene Schokoladerippen |
geriebene Schokolade und Staubzucker zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung