Hauptspeise

Eier Benedikt mit Schinken und Speck

So muss der Himmel auf Erden schmecken: Eier Benedikt mit Sauce Hollandaise, knuspriger Semmel, Schinken und Speck.

Eier Benedikt, Sauce hollandaise, Speck, Schinken, gebratene Semmel, Frühstück, Hauptspeise, Orangensaft, Servus Rezept
Foto: Stephanie Golser
 
Eier Benedikt, Semmeln, Schinken, Speck, Butter, Petersilie, Zwiebel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Essig, Eier, Backpapier
Foto: Stephanie Golser
 
Anzeige
Menge Zubereitungszeit Gesamtzeit
4 Portionen 50 Minuten 1:30 Stunden
Anzeige
Drucken
Für die Sauce Hollandaise
200 g Butter
2 Schalotten
1 Petersilienzweig
1 kleines Lorbeerblatt
6 gestoßene Pfefferkörner
100 ml Weißwein
2 Dotter
Salz
Außerdem
3 l Wasser
1–2 EL milder Weißweinessig
4 große, sehr frische, zimmerwarme Bio-Eier
4 dünne Scheiben Räucherspeck
4 ca. 4 mm dicke Scheiben gekochter Schinken
2 frische Semmeln
1 EL Butter
1 EL Schnittlauch und edelsüßes Paprikapulver zum Bestreuen
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Für die Sauce Hollandaise die Butter in einem kleinen Töpfchen schmelzen und den Schaum von der Oberfläche schöpfen. So lange auf kleiner Flamme kochen, bis sich die Butter klärt und die Molke am Boden abgesetzt hat. Die geklärte Butter durch ein feines Sieb passieren, ohne den Bodensatz aufzuwirbeln.

    Butter schmelzen, Suppenlöffel, Herdplatte, Geschirrtuch, Topf
    Foto: Stephanie Golser
    Schaum behutsam abschöpfen.
  2. Inzwischen Schalotten schälen, in Scheiben schneiden und mit Petersilie, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern in Weißwein so
    lange köcheln, bis der Wein ungefähr auf die Hälfte reduziert ist. Die Reduktion durch ein feines Sieb passieren.

    Topf, Schalotten, Sieb, Schüssel, Herdplatte, Küchentuch
    Foto: Stephanie Golser
    Schalotten abseien.
  3. Dotter und Reduktion über Wasserdampf zu einer luftigen Creme aufschlagen. Die geklärte Butter unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl zugeben und zu einer dickcremigen Sauce schlagen. Mit Salz abschmecken und warm halten.

    Sauce Hollandaise, Öl, Schüssel, Schneebesen, Herdplatte
    Foto: Stephanie Golser
    Sauce Hollandaise dickcremig rühren.
  4. Das Wasser aufkochen und den Essig zufügen. Den Topf vom Herd ziehen, die Wassertemperatur sollte auf ca. 80–85 °C
    abkühlen. Ein Ei in einen Schöpflöffel schlagen, ohne dabei den Dotter zu verletzen. Das Wasser im Topf in einen Strudel gegen den Uhrzeigersinn versetzen. Das Ei gegen den verlangsamten Strudel knapp über der Wasseroberfläche aus dem Schöpfer gleiten lassen. Durch die Wasserbewegung umschließt das Eiklar gleichmäßig den Dotter. Den Topf wieder auf den Herd stellen und das Ei auf kleiner Flamme ca. 5 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben. Mit den restlichen Eiern ebenso verfahren.

    Rohes Ei, Suppenschöpfer, Topf, heißes Wasser, Herdplatte, Ei pochieren
    Foto: Stephanie Golser
    Ei langsam in das heiße Wasser gleiten lassen.
  5. Die Speckscheiben in einer Pfanne knusprig anbraten, aus der Pfanne heben und warm stellen. Die Schinkenscheiben im Bratfett beidseitig anbraten.

    Herdplatte, Schinken, Räucherspeck, Pfanne, Backpapier
    Foto: Stephanie Golser
    Räucherspeck und Schinken anbraten.
  6. Die Semmeln halbieren und in einer Pfanne in der heißen Butter auf den Schnittseiten goldbraun anrösten.

    Semmel, Öl, braten, Pfanne, Herdplatte
    Foto: Stephanie Golser
    Semmeln in Butter knusprig braten.
  7. Zum Anrichten die Semmelhälften mit der Schnittfläche nach oben auf den Teller legen, mit Schinken und Speck belegen, je ein pochiertes Ei daraufsetzen und mit Sauce Hollandaise überziehen. Mit Schnittlauch und Paprika bestreut servieren.

Drucken