Hauptspeise

Erdäpfel-Kaiserschmarrn mit Schwammerln und roter Zwiebel

Der Kaiserschmarrn muss nicht immer süß ausfallen. Bei diesem hier kommen in den Teig speckige und mehlige Erdäpfeln, sowie frisch gesammelte Schwammerln nach Geschmack.

Erdäpfel Kaiserschmarren, Sprossen, Schwammerl, Rotwein, Gabel, Hauptspeise, vegetarisch, Servus Rezept
Foto: Mayer mit Hut
Zum Erdäpfel-Kaiserschmarren schmeckt auch ein gut temperiertes Glaserl Rotwein.  
Anzeige
Menge Gesamtzeit
4 Portionen 1:15 Stunden
Anzeige
Drucken
Für den Schmarrn
100 g speckige Erdäpfel
800 g mehlige Erdäpfel
Salz
150 ml Milch
50 g Butter
Majoran, getrocknet
Muskatnuss
4 Eier
Pfeffer
Butter zum Braten
Zutaten
250 g gemischte Schwammerl
1 große Zwiebel
Olivenöl zum Braten
2 frische Majoranzweige
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Speckige Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser weich kochen, abseihen und gut abtropfen lassen.

  2. Mehlige Erdäpfel mit der Schale in einem großen Topf mit Salzwasser langsam weich kochen. Schälen und durch eine Erdäpfelpresse in eine Schüssel pressen. Milch und Butter mit Salz, Majoran und etwas geriebener Muskatnuss aufkochen und mit den Erdäpfeln verrühren.

  3. Eier trennen. Dotter mit den gewürfelten Erdäpfeln unter die Masse mischen.

  4. Eiklar mit etwas Salz und Pfeffer zu Schnee schlagen, dann unter die Erdäpfelmasse heben.

  5. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  6. In einer Pfanne Butter erhitzen und Erdäpfelmasse zugeben. Einige Sekunden auf der Herdfläche anbraten, dann im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.

  7. In der Zwischenzeit Schwammerl putzen und klein schneiden. Zwiebel schälen und in feine Scheiben scheiden.

  8. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, Schwammerl und Zwiebel darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Frischen Majoran abzupfen, grob hacken und untermischen.

  9. Schmarrn mit einer Gabel zerteilen und mit den Schwammerln servieren.

Drucken