Zubereitung der Sulz
-
Für den Sud die Zwiebel mit Lorbeer und Nelken spicken. Mit den restlichen Gewürzen in 750 ml Wasser erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen. Den Topf beiseitestellen und den Sud ziehen lassen.
Foto: Eisenhut & MayerDie Zwiebel und die Gewürze in Wasser köcheln lassen. -
In der Zwischenzeit die Fisolen mit dem Thymianzweig in Salzwasser bissfest kochen und kalt abschrecken.
Foto: Eisenhut & MayerDie Fisolen mit kaltem Wasser abschrecken. -
Karotten und Pastinaken schälen und mit Staudensellerie in kleine Stücke schneiden.
Foto: Eisenhut & MayerDas Gemüse in kleine Stücke schneiden. -
Den Würzsud durch ein feines Sieb in einen Topf abseihen und auf 500 ml einreduzieren. Karotten und Pastinaken zugeben und recht knackig kochen. Staudensellerie zugeben und das Gemüse bissfest kochen. Die Fisolen klein schneiden und in den heißen Sud geben.
Foto: Eisenhut & MayerDas Gemüse dem Sud hinzufügen und köcheln lassen. -
Die Gelatine darin auflösen und alles lauwarm abkühlen lassen.
Foto: Eisenhut & MayerDie Gelatine dem Sud hinzufügen. -
Eine halbrunde Terrinenform mit Frischhaltefolie auslegen, die Sulz einfüllen und im Kühlschrank gelieren lassen.
Foto: Eisenhut & MayerDas fertige Gemüse in die vorbereitete Form geben.
Marinade und Rohscheiben
-
Für die Vinaigrette die Schalotten feinst hacken und mit Schnittlauch, Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren.
-
Den Erdapfel schälen, in dünne Scheiben hobeln und in Öl knusprig frittieren. Die Chips leicht salzen.
-
Die Gemüsesulz in Scheiben schneiden, mit Vinaigrette beträufeln und mit Rohscheiben servieren.