-
Holunderblütendolden behutsam ausschütteln, um Insekten und Verunreinigungen zu entfernen. Die dicken Stiele mit einer Küchenschere abschneiden.
-
Holunderblüten in eine Emaille- oder Glasschüssel geben und mit Apfelsaft übergießen. Zitronenscheiben zufügen.
-
Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Saft im Kühlschrank 24–30 Stunden ziehen lassen, zwischendurch immer wieder umrühren.
-
Am nächsten Tag Schraubgläser und Deckel eine Minute in kochendes Wasser geben. Auf einem sauberen, trockenen Küchentuch kopfüber abtropfen lassen.
-
Ein feines Küchensieb über einen Topf hängen, Saft mit Blütendolden eingießen und die Blüten gut ausdrücken.
-
Agar-Agar in den Saft geben, unter Rühren erhitzen und einmal kurz aufkochen lassen. 1 TL Gelee auf einen Teller geben, kurz in den Kühlschrank stellen und eine Gelierprobe machen. Geliert der Saft zu wenig, 1–2 weitere TL Agar-Agar in etwas kaltem Apfelsaft auflösen, flott in das warme Gelee rühren und erneut aufkochen lassen.
-
Gelee kochend heiß in die Gläser füllen, mit Holunderblüten bestreuen und sofort verschließen. Gläser 5 Minuten kopfüber stehen lassen, umdrehen und auf einem Küchentuch stehend abkühlen lassen.
Hollerblütengelee mit Apfelsaft
Holunderblüten machen sich auch im Gelee ganz hervorragend. Wir verfeinern es noch mit Apfelsaft.

Foto: mauritius images / Chromorange
Gut zu wissen:
Das Hollerblütengelee braucht 24-30 Stunden zum Ziehen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Glas 250 ml | 15 Minuten | 30 Minuten |
Anzeige
Zutaten
12 | große Holunderblütendolden |
1 l | guter ungesüßter Apfelsaft |
2–3 Scheiben Bio-Zitrone | |
3 | gestr. TL Agar-Agar zum Gelieren |
Außerdem
1–2 EL abgerebelte Holunderblüten |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung