Vorbereitung
-
Für das Germdampfl 1 EL Zucker, 5 EL lauwarme Milch, 1 EL Mehl und den Germ gut verrühren, einige Minuten stehen lassen.
-
Butter, 1 EL Zucker, Vanillezucker und 2 Eidotter verrühren, dann mit dem Dampfl vermischen.
-
Das Mehl, die restliche Milch, Salz und Öl nach und nach einrühren, bis die richtige Konsistenz erreicht ist – also nicht zu weich, da sich sonst der Teig nicht flechten lässt. Die Masse in einem Weidling mit dem Lochkochlöffel richtig gut schlagen, damit viel Luft in den Teig kommt – und zwar so lange, bis der Teig weder am Topf noch am Kochlöffel hängen bleibt.
-
Den Teig vor dem Teilen zugedeckt mit einem Geschirrtuch 30 Minuten gehen lassen.
Sechstrangzopf-Technik von Lisl Gstettner
-
Sechs gleich lange und dicke Stränge formen.
-
Die linke Hand erfasst den linken Mittelstrang und die rechte Hand den rechten Außenstrang. Der linke Mittelstrang wird unter den Außenstrang hindurchgeführt und als rechter Außenstrang abgelegt; gleichzeitig wird der rechte Außenstrang nach links geführt und so zum linken Innenstrang.
-
Die rechte Hand erfasst den rechten Mittelstrang, die linke Hand führt den linken Außenstrang hindurch und wird als linker Außenstrang abgelegt; gleichzeitig wird der linke Außenstrang nach rechts geführt und so zum rechten Innenstrang.
-
Den Vorgang wiederholen, bis der Striezel fertig geflochten ist. Anschließend die Enden einschlagen.
-
In einen gefetteten Bräter legen, mit Eidotter bestreichen und weitere 15 bis 20 Minuten gehen lassen. Dann den Hagelzucker darüberstreuen und bei 160 °C (Unter- und Oberhitze) goldbraun backen.
-
Nach ca. 30 Minuten ist unser Allerheiligen-Striezel fertig.