-
Germ in ca. 4 EL Milch auflösen. Mit 1 Prise Zucker zu einem Brei verrühren und das Dampfl zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
-
Dampfl und restliche Zutaten für den Teig in einer Küchenmaschine ca. 12 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Germteig in eine Schüssel setzen, mit einem feuchten Tuch bedecken und 1 Stunde gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit für die Füllung Paradeiser in Stücke (2 cm) schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
-
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl und Honig anschwitzen. Paradeiser zugeben und bei mittlerer Hitze dicklich einkochen.
-
Getrocknete Paradeiser fein schneiden. Oliven, Kapernbeeren und Arti schocke grob hacken. Alles mit den Pinienkernen unter die Paradeissauce rühren, abschmecken und abkühlen lassen. Dann Parmesan und Kräuter einmischen.
-
Germteig kurz verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fleck mit ca. 30 × 45 cm ausrollen.
-
Paradeiserfülle gleichmäßig über den Teig verteilen.
-
Den Teig eng einrollen und mit der Naht nach unten in eine mit Olivenöl gefettete Reindlingform (Gugelhupfform) legen. Weitere 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
-
Inzwischen Backofen auf 220 °C Heißluft vorheizen.
-
Reindling im Backofen auf der untersten Schiene 10 Minuten backen. Temperatur auf 170 °C senken und 40 Minuten fertigbacken. Etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
Das könnte Sie auch noch interessieren: