Hauptspeise

Paradeiser-Reindling

Aus Kärnten und Steiermark sind so einige Reindlingvariationen bekannt. Dieser wird mit frischen und getrockneten Paradeisern, Kapern, Parmesan und Pinienkernen gefüllt.

Reindling, Reinling, Paradeiserfüllung, Pinienkerne, Salbe, Kräuselpetersilie, Glas Rotwein, Hauptspeise, vegetarisch, Servus Rezept
Foto: Ingo Eisenhut
Der mit Paradeiser pikant gefüllte Reindling kann am Mittagstisch, zur Jause oder auch beim Wandern unterweg aufgetischt werden.  
Anzeige
Menge Gesamtzeit
1 Kuchenform 24 cm Durchmesser 3 Stunden
Anzeige
Drucken
Für den Germteig
20 g frische Germ
250 ml lauwarme Milch
10 g feiner Kristallzucker
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
2 Dotter (Größe M)
420 g Dinkelmehl
80 g Maismehl
60 g zerlassene Butter
20 g Olivenöl
0,5 TL Salz
Für die Fülle
400 g ovale Paradeiser
100 g Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 TL Waldhonig
4 getrockente Paradeisa
je 50 g schwarze und grüne Oliven (ohne Kern)
30 g Kapernbeeren
1 eingelegte Artischocke
100 g geröstete Pinienkerne
Pfeffer
20 g geriebener Parmesan
3 EL gehackte Kräuter (Oregano, Petersilie, Minze, Salbei)
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Germ in ca. 4 EL Milch auflösen. Mit 1 Prise Zucker zu einem Brei verrühren und das Dampfl zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.

  2. Dampfl und restliche Zutaten für den Teig in einer Küchenmaschine ca. 12 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Germteig in eine Schüssel setzen, mit einem feuchten Tuch bedecken und 1 Stunde gehen lassen.

  3. In der Zwischenzeit für die Füllung Paradeiser in Stücke (2 cm) schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  4. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl und Honig anschwitzen. Paradeiser zugeben und bei mittlerer Hitze dicklich einkochen.

  5. Getrocknete Paradeiser fein schneiden. Oliven, Kapernbeeren und Arti schocke grob hacken. Alles mit den Pinienkernen unter die Paradeissauce rühren, abschmecken und abkühlen lassen. Dann Parmesan und Kräuter einmischen.

  6. Germteig kurz verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fleck mit ca. 30 × 45 cm ausrollen.

  7. Paradeiserfülle gleichmäßig über den Teig verteilen.

  8. Den Teig eng einrollen und mit der Naht nach unten in eine mit Olivenöl gefettete Reindlingform (Gugelhupfform) legen. Weitere 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

  9. Inzwischen Backofen auf 220 °C Heißluft vorheizen.

  10. Reindling im Backofen auf der untersten Schiene 10 Minuten backen. Temperatur auf 170 °C senken und 40 Minuten fertigbacken. Etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Drucken