Beilage

Quittenkompott

Das Quittenkompott passt zu Süßspeisen wie Topfen und Grießknödeln, zu Schmarrn, Palatschinken und Schokoladesoufflé.

Quitten, Kompott, Einmachglas mit Schraubdeckel
Foto: Ingo Eisenhut
Das Quittenkompott passt zu Süßem, Herhaften und Pikantem.  

Servus-Tipp:

  • An einem dunklen und kühlen Ort gelagert ca. 1 Jahr haltbar.

  • Das Quittenkompott passt nicht nur zu Süßen, sondern auch zu pikanten Gerichten mit Wild, Lamm und Schwein, zu Schinkenspeck, Blunze, geräucherter Wurst und zu Käse. Zu Rotkraut, Kohlsprossen und Maroni.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
2 Glas 750 ml 25 Minuten
Anzeige
Drucken
Zutaten
600 g Quitten
1 gestrichener TL Speisestärke
250 ml Birnensaft
250 ml trockener Weißwein
100 g heller Rohrzucker
1 Vanilleschote (längs halbiert)
2 Nelken
4 Pimentkörner
1 kleine Zimtstange
Saft und abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Quitten schälen, halbieren, das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen und das Fruchtfleisch in 2 cm große Stücke schneiden.

  2. Speisestärke mit etwas Birnensaft anrühren.

  3. Birnensaft, Wein, Zucker und Gewürze mit dem Saft und der Schale der Orange aufkochen. Speisestärke mit einem Schneebesen einrühren und Quittenstücke zugeben. Bei Bedarf etwas mehr Birnensaft zugeben.

  4. Quittenkompott bei schwacher Hitze etwa 5–7 Minuten köcheln. Die Quittenstücke sollten noch einen leichten Biss haben, da sie während des Abkühlens noch nachgaren. Gewürze aus dem Kompott entfernen.

  5. Kochend heiß in sterile Gläser füllen und gut verschließen.

Drucken