-
Den Reis in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und 10 Minuten einweichen lassen. Milch mit Zucker, Vanilleschote, Salz und Zitrusschalen erhitzen und so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Den Reis in ein Sieb leeren, kalt abspülen und in die gewürzte Milch geben. Den Milchreis bei kleiner Hitze zugedeckt weich kochen. Vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen.
Foto: Eisenhut & MayerDen kalte Milchreis kochen wir in einer süßlichen Mischung aus Butter, Zucker, Vanille und Zitrusschalen. -
Die Gelatine 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. Mit den Händen leicht ausdrücken und im heißen Milchreis auflösen. Den Reis abkühlen lassen und in eine Schüssel füllen.
Foto: Eisenhut & MayerUm am Ende die kleinen Milchreistörtchen zu erhalten, kommt eingeweichte Gelatine in den Milchreis. -
Die Beeren je nach Größe klein schneiden und mit Orangenlikör marinieren. Die Stückchen dann mit dem geschlagenen Obers behutsam unter den abgekühlten, aber noch nicht gestockten Reis heben.
Foto: Eisenhut & MayerDie frischen Beeren aus dem Garten und der Obers vorsichtig in den süßen Milchreis einrühren. -
Den Milchreis in eine große Puddingform oder in 4 runde Tassen füllen. Glatt streichen und mindestens 3 Stunden lang im Kühlschrank durchkühlen.
Foto: Eisenhut & MayerDie cremige Milchreismasse in eine Puddingform füllen und kalt stellen. -
Erdbeeren und Himbeeren mit Staubzucker fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Den Sauerrahm mit Obers glatt rühren und in ein kleines Papierstanitzel füllen. Mit der Beerensauce auf jeden Teller einen Saucenspiegel streichen und kleine Sauerrahm-Obers-Tupfer ringförmig aufdressieren. Einen Zahnstocher durch die Sauerrahmkreise ziehen, sodass ein Muster aus weißen Herzen entsteht.
Foto: Eisenhut & MayerMithilfe eines Papierstanitzels werden feine Tupfer auf den Beerenspiegel dressiert. -
Die Reisförmchen bis knapp unter den Rand in heißes Wasser tauchen und aus den Förmchen stürzen. Vorsichtig auf den Saucenspiegel setzen, mit Minzeblättchen und Beeren garnieren.
Reis Trauttmansdorff mit Gartenbeeren
Den süßlich warmen Milchreis kennen die meisten, wir servieren den Klassiker heute etwas anders: kalt und auf Beerenspiegel.
![Reis Trauttmansdorf, Gartenbeeren, Beerenspiegel, Ribisel, Himbeeren, Gedeck, Brombeeren, Minzblätter](https://www.servus.com/storage/recipe/rezept-nachspeise-reis-trauttmansdorff-mit-gartenbeeren.jpg?impolicy=recipe_head)
Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:20 Stunden | 1:30 Stunden |
Anzeige
Für den Reis
80 g | Rundkornreis |
350 ml | Milch |
50 g | Zucker |
1 | längs halbierte Vanilleschote |
1 Prise | Salz |
1 Messerspitze | geriebene Bio-Zitronen-Schale |
1 Messerspitze | geriebene Bio-Orangen-Schale |
3 Blatt | weiße Gelatine |
200 g | frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel) |
20 ml | Orangenlikör |
150 ml | Schlagobers |
Zum Garnieren
200 g | Erdbeeren |
100 g | Himbeeren |
1 EL | Staubzucker |
2 EL | Sauerrahm |
2 EL | Obers |
Minzeblättchen und Beeren zum Garnieren |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung