Beilage

Semmelknödel: Klassisches Grundrezept aus Österreich

Semmelknödel sind die perfekte Beilage, ob zu Braten, Gröstl, Gulasch, Ragout , Rouladen oder Schwammerlsaucen – deshalb ist es immer gut, ein Rezept dafür parat zu haben. Unseres ist von Spitzenkoch Harald Huber aus Salzburg.

Klassische Semmelknödel auf einem Lochschöpfer.
Foto: mauritius images / foodcollection
Flaumige Semmelknödel gelingen mit diesem einfachen Rezept im Handumdrehen.  

Tipps zum guten Gelingen der Semmelknödel:

  • Die Milch wird kalt über das Knödelbrot gegossen, so wird die Masse feiner.

  • Für das Knödeldrehen die Hände nass machen und die Masse fest zusammendrücken.

  • Knödelwasser mutig salzen, damit die Knödel ihren Geschmack behalten.

  • Knödel sollten beim Einlegen ins Wasser niemals am Boden laden, sondern gleich schwimmen. Dann weiß man, dass sie wunderbar flaumig sind.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
4 Portionen 30 Minuten
Anzeige
Drucken
Zutaten
250 g Knödelbrot
250 ml Milch
70 g Zwiebel, geschält
45 g Butter
3 Eier
Salz
Pfeffer
Muskatnuss (frisch gerieben)
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Milch über das Knödelbrot gießen und einige Minuten ziehen lassen.

  2. Die Zwiebeln sehr fein würfeln, in der Butter anschwitzen und mit den Eiern zugeben. Die Masse mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen und gut vermengen.

  3. Mit nassen Händen etwa 70 g schwere Knödel formen und in reichlich Salzwasser etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.

Drucken