Mariä Heimsuchung: Was der Festtag bedeutet
Oder: Warum man am 2. Juli Haselzweige schneidet und in die Schlüssellöcher der Türen steckt.

Foto: Wikimedia Commons
Es heißt, die schwangere Maria sei auf dem Weg zu ihrer Verwandten Elisabeth von einem Gewitter überrascht worden und habe daraufhin unter einem Haselstrauch Schutz gesucht.
Wie unsere liebe Frau übers Gebirge geht, so das Wetter 40 Tage steht.Bauernregel
Anzeige
Noch heute werden am Gedächtnistag vor Sonnenaufgang Haselnusszweige – mancherorts auch Rosenkränze – an die Tür gehängt, auf dass Haus und Hof vor Blitz, Unwetter und jeglicher Naturgewalt geschützt sind.

Foto: Pixabay
Abo
Ihr Vorteil: Drei Ausgaben kostenlos
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).
Anzeige