Die Beweg-Dich-Schlau-Champs und ihr Erfolgsgeheimnis
Zehn Nachwuchstalente des FC Schladming gewannen die „Beweg-Dich-Schlau-Championship“ 2024. Damit haben sie besonders flinke Arme und Beine sowie clevere Köpfchen bewiesen. Jetzt machen sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis für ihren Erfolg.

Einmal in der Red Bull Arena in Salzburg direkt vor dem Match auf dem Spielfeld stehen, und vor tausenden Fans die Fahnen schwenken. Sowas erlebt man nicht alle Tage, so ein Erlebnis muss man sich verdienen. Genauso wie die zehn Nachwuchstalente des FC Schladming. Gemeinsam mit ihrem Trainer Mario Vettori haben sie mit viel Training, Spaß und vor allem Teamgeist die Servus „Beweg-Dich-Schlau-Championship 2024“ gewonnen – und damit den Besuch bei Red Bull Salzburg mit Führung durch die Arena und ein Treffen mit ihrem Kicker-Idol Janis Blaswich.

Worum geht’s bei Beweg-Dich-Schlau?
Um seine Erfahrungen und Erkenntnisse als Profisportler weiterzugeben, hat der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther das Bewegungs- und Bildungsprogramm Beweg dich schlau! entwickelt. Mit spielerischen Bewegungsübungen werden Kopf und Körper gleichzeitig aktiviert, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Koordination und Aufnahmefähigkeit gefördert. Trainer Mario Vettori fasst es zusammen: „Die Beweg-Dich-Schlau-Übungen sind anspruchsvoll – und cool.“
Das finden auch seine 10 Schützlinge der U11 des FC Schladming. Beim wochenlangen Training für die Challenge dufte eines nie zu kurz kommen: Der Spaß. Der große Vorteil der Truppe: Dass sie dreimal pro Woche gemeinsam ins Fußballtraining gehen. David, Emily, Leon und Co. sind es also gewohnt, fest zusammenzuhalten, Fehler nicht so schlimm zu nehmen und sich gegenseitig zu motivieren. Als sie sich bei der Championship dann gegen rund 30 andere Teams aus ganz Österreich durchgesetzt haben, wurde unter den 1.000 Zuschauern so manche Freudenträne verdrückt.
Die Kinder sind durch Beweg-Dich-Schlau selbstbewusster geworden. Sie sind über sich selbst hinausgewachsen.Mario Vettori, Trainer beim FC Schladming
Warum ist regelmäßige Bewegung für Kinder so wichtig?
Sie fördert Geschicklichkeit und Koordination
Sie fördert die Konzentration und hilft gegen Müdigkeit
Sie legt den Grundstein für andere sportliche Hobbies
Sie ist eine sinnvolle Alternative zu TV, Smartphone und Spielkonsolen
Tipp: Die Beweg-Dich-Schlau-Übungen lassen sich auch sehr gut in den (Schul-)Alltag integrieren.
Das könnte Sie auch interessieren
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).