Geflochtene Untersetzer aus Stoffresten
Aus bunten Stoffresten flechten wir dekorative Untersetzer für Teekanne und Teetassen.

Die bekannteste Form der textilen Restlverwertung ist wohl der Fleckerlteppich, dessen Herstellung im oberösterreichischen Mühlviertel eine lange Tradition hat. Ebenso wie unsere Untersetzer besteht er aus verschiedenfarbigen Stoffresten, die auch ruhig unterschiedliche Muster und Stärken haben dürfen. In Streifen zerschnitten und aneinandergenäht, wird den alten Fetzen neues Leben eingewebt, und so überdauern sie auf dem Fußboden, an der Wand oder als Überzug noch viele Jahre.
Für unsere Untersetzer brauchen wir die Stoffstreifen nicht zu weben, sondern müssen ihnen bloß durch Flechten eine neue, festere Struktur verleihen und sie dann einfach einrollen.
Selbst wenn die Stoffstreifen farblich aufeinander abgestimmt werden, bleibt es doch spannend, welches Muster in der geflochtenen Stoffschnecke letztlich entsteht.
Kinder sind in jedem Fall begeistert, da sie mit dieser einfachen Technik fast ohne Hilfe ein kleines textiles Werk herstellen können. Flechten, kleben und rollen – das geht leicht und macht großen Spaß.
Das braucht man:
Stoffreste
Schere
Maßband
Textilkleber
Klebeband
So werden die Topfuntersetzer gemacht
Zuerst von den gewählten Stoffen drei möglichst lange, ca. 6 bis 10 cm breite, Streifen abreißen. Die Breite hängt von der gewünschten Dicke des Zopfes ab – je schmäler, desto dünner wird er, und umso niedriger ist der Untersetzer am Ende.
Zum Flechten die drei Stoffstreifen mit Klebeband auf dem Tisch befestigen.
Dann die Stoffstreifen zu einem straffen Zopf felchten. Sind die Stoffstreifen nicht lang genug, kannst man sie anstückeln, indem man die Enden der Streifen miteinander verklebt.
Nun die noch offenen Streifen des Zopfanfangs verkleben und auch in der Mitte des Zopfs Textilkleber auftragen.
Jetzt den Stoffzopf Stück für Stück schneckenförmig aufrollen. Gut trocknen lassen – und schon sind die Untersetzer einsatzbereit!
Unser Tipp: Unbedingt Textilkleber verwenden, dieser ist wasch- und reinigungsbeständig. Dann darf beim Trinken auch gepatzt werden!





Das könnte dich auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).