-
Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einer weichen, klebrigen Masse verrühren.
-
In einen Dressiersack mit einer Sterntülle Nr. 10 füllen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Masse in walnussgroßen Rosetten auf das Backpapier dressieren und in die Mitte je eine Kirsche oder Nuss setzen.
-
Dottermakronen im Backrohr auf Sicht ca. 6–7 Minuten backen und dann sofort mit Eiklar bepinseln. Kekse auf dem Blech auskühlen lassen.
-
Kuvertüre hacken und mit Kokosfett in eine kleine Metallschüssel geben. In einem 45 °C warmen Wasserbad schmelzen und glatt rühren.
-
Den Boden der Makronen in die Kuvertüre tunken und auf Backpapier trocknen lassen.
Dottermakronen
In der Mitte garniert man die mürben Dottermakronen mit kandierten Kirschen oder einer Haselnuss.

Foto: Ingo Eisenhut
Gut zu wissen:
Dottermakronen sind ca. 1 Monat haltbar.
Anzeige
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
25 Stück | 1:30 Stunden |
Anzeige
Für die Masse
320 g | Marzipanrohmasse |
50 g | Staubzucker |
5 | Eidotter (Größe M) |
Saft und abgeriebene Schale von 1 Biozitrone | |
1 TL | echter Vanillezucker |
1 Prise | Salz |
Zutaten
kandierte Kirschen und Haselnüsse zum Garnieren |
Zutaten
1 | versprudeltes Eiklar zum Bestreichen |
100 g | Zartbitterkuvertüre |
20 g | Kokosfett |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung