Vorspeise

Schlierbacher Käserahmsuppe

Diese Fastenspeise hat ihren Namen vom Schlierbacher Käse, der im gleichnamigen oberösterreichischen Kloster – übrigens eine der besten Käsereien Österreichs – produziert wird.

Cremesuppe mit dunklen Brotcroutons und frischer Kresser in einem Suppenteller mit verziertem Goldrand serviert. Der Suppenteller steht auf dem dazupassenden Speiseteller. Alles zusammen steht auf einer weißen Tischdeccke danaben ist ein Teil eines Rosenkranzes zu sehen und ein Messingkerzenständer. Dahinter sind verschwommen ganz alte Bücher (vielleicht eine Bibliothek) zu sehen.
Foto: Eisenhut & Mayer
Mit frisch gebratenen Croutons und Kresse garniert, schmeckt die Suppe noch ein bisschen besser.  
Anzeige
Menge Gesamtzeit
6 Portionen 30 Minuten
Anzeige
Drucken
Zutaten
125 g durchzogener Speck
100 g Zwiebel
1 EL Butter
50 g glattes Mehl
250 ml Milch
1.25 l Rindsuppe
1 kleine Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
200 g Schlierbacher Schlosskäse (55%)
Sauerrahm
Obers
Salz
Pfeffer
2 Schwarzbrot, gewürfelt
in Butter geröstet Kresse
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Speck und Zwiebel fein schneiden und in der Butter leicht anrösten. Mit Mehl stauben, kurz durchrösten.

  2. Mit der Milch und der Suppe aufgießen, mit dem Knoblauch nachwürzen, aufkochen lassen.

  3. Den Käse zerkleinern und in der Suppe unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Mit Sauerrahm und/oder Obers nach Geschmack vollenden, eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da Speck und Käse sehr intensiv sind, vorsichtig würzen!

  4. Im Teller mit Schwarzbrotcroutons und Kresse bestreuen. Wer mag, kann dem Ganzen noch eine Obershaube aufsetzen.

Drucken