-
Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln bei 160°C im Ofen für ca. 10 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Auskühlen lassen. Anschließend grob (nur nicht zu fein) hacken.
-
Die getrockneten Feigen in kleine Würfel schneiden und mit Sultaninen, Rosinen, gehackten Nüssen, Erdnüssen, Pignoli, Zitronat, Orangeat in Weißwein, Rum, Kakao, geriebenem Apfel und Honig für 2 Stunden marinieren.
-
Den Germ mit einem Teelöffel Honig in lauwarmem Wasser auflösen und ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
-
Das Dampfl gemeinsam mit Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Öl, Anis und Kümmel in einer Küchenmaschine kneten und zu einem festen Teig verarbeiten. Anschließend zugedeckt für 1-2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.
-
Das Backrohr auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
-
Nun die restlichen Gewürze und Zesten mit der Früchte-Masse und dem Brotteig vermengen und gut durchkneten. Aus dem Teig runde (ca. 10 cm breit und 2 cm dick) Zelten formen und diese mit geschälten Mandeln verzieren.
-
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für weitere 30 Minuten gehen lassen. Anschließend für ca. 40 Minuten braun backen. Währenddessen immer wieder mit Honig bestreichen: Tipp: Diesen etwas erwärmen, damit er streichfähig ist.
-
Wenn die Zelten fertig gebacken und ausgekühlt sind, mit den kandierten Kirschen verzieren und in Klarsichtfolie aufbewahren. Mit einer dicken Scheibe Butter genießen.
