7 spannende Fakten über das Salzkammergut
Welcher See ist das „dunkelblaue Tintenfass“? Und was hat Ischl mit der Erfindung des Kaiserschmarrens zu tun? Zahlen & Fakten aus dem Salzkammergut.

Das Wasser des Altausseer Sees ist glasklar-durchsichtig und hat eine leicht dunkelblaue Färbung. Deshalb wird der See auch das dunkelblaue Tintenfass genannt.

Um die Entstehung des Kaiserschmarrns ranken sich viele Legenden. In Ischl wird erzählt, dass Kaiser Franz Joseph I. bei einem Jagdausflug auf der Rettenbachalm von einem Gewitter überrascht wurde und Unterschlupf in einer Hütte suchte. Als die Sennerin erfuhr, dass der Kaiser unter den Gästen war, erschrak sie so heftig, dass die Palatschinken zerrissen. In ihrer Not versuchte sie, die Situation mit Zucker und Rosinen zu retten. So ähnlich soll es sich auch in Bad Goisern zugetragen haben.

In Hallstatt wird seit mehr als 7.000 Jahren Salz produziert. Die Holzstiege im Salzberg, die schon vor 3.500 Jahren von prähistorischen Bergleuten benutzt wurde, ist die älteste erhaltene Holztreppe auf dem europäischen Kontinent.

Der Traunsee ist mit 191 Metern der tiefste See Österreichs. Wahrzeichen des Sees sind seine Schwäne. 1875 ließ Erzherzogin Elisabeth Marie zwei Paare in ihre Villa nach Gmunden bringen. Diese entkamen aus dem Zwinger und vermehrten sich schnell.

Begleiten Sie uns im neuen Servus in Stadt & Land auf einen Ausflug ins Salzkammergut. Wir freuen uns, wenn Sie das Magazin hier bequem portofrei nach Hause bestellen oder sich für ein Abo mit Prämie entscheiden. Werfen Sie hier einen Blick in die Juni-Ausgabe:
Bad Aussee gilt als der geografische Mittelpunkt Österreichs. 1989 wurde der „Mittelpunktstein“ im Kurpark feierlich enthüllt.
Im Beinhaus in Hallstatt liegen 1.200 teilweise per Hand kunstvoll mit Blattornamenten bemalte und geschichtete Totenschädel. Das jüngste Exemplar gehört einer erst 1983 verstorbenen Frau.

Zwei weltberühmte Naturwunder befinden sich oberhalb von Obertraun im Dachstein: Die Rieseneishöhle ist eine der größten ihrer Art, ihre Eisstärke erreicht bis zu 20 Meter. Die Mammuthöhle führt 37 Kilometer weit und 1.200 Meter tief in den Berg.

15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen
Kostenlose Lieferung nach Hause
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben
Ohne Risiko: Jederzeit zum Monatsletzten unter Einhaltung einer 4-wöchigen Kündigungsfrist schriftlich kündbar. (Nach Ende der Mindestlaufzeit)