Was koche ich heute? Servus-Wochenplan
Was soll ich heute kochen? Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Rezepte: Vorspeisen, Suppen, Salate, Hauptspeisen, Vegetarisches und natürlich Süßes. Regional und saisonal, versteht sich!

Was gibt es heute zu essen? Stellen Sie sich diese Frage auch so häufig? Wir möchten Ihnen die Antwort ein wenig erleichtern und versorgen Sie hier mit wechselnden Rezeptideen für Ihr tägliches Koch- und Essvergnügen. Guten Appetit! Hier finden Sie eine Vorlage zum Ausdrucken & Ausfüllen für Ihren ganz persönlichen Wochenplan. Und nun zu den Rezepten für die Woche von 29. März bis 5. April 2025.
1. Suppen, Vorspeisen & Salate
Ob als kleine Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht, bei unseren Suppen– und Salatrezepten wird jeder fündig. Sie bringen viel Abwechslung in den Kochalltag und regen zum Experimentieren mit den eigenen Lieblingszutaten an.
Farbenfroher Start
Das Mittagsmenü startet heute mit einer köstlichen Karottensuppe, die mit Äpfel, Obers und Tomatenmark verfeinert und mit frischen Bärlauchblättern serviert wird.
Frisch aus dem Frühbeet
Besonders gut schmecken junge Spinatblätter im Salat, verfeinert mit einer Marinade aus Orangensaft, Rotweinessig, Senf und Haselnussöl. Dazu gibts in Streifen geschnittenen Beinschinken mit gebratenem Topinambur.
TIPP: Abonnieren Sie kostenlos den Servus-Newsletter. Sie erhalten jeden Montag passende regionale Rezepte zur Saison und praktisches Küchenwissen direkt in Ihr E-Mail-Postfach. HIER ANMELDEN!
Servus-Rezepte gibt es auch kostenlos direkt aufs Handy: Hier können Sie unseren WhatsApp-Kanal abonnieren. Glocke 🔔 freischalten nicht vergessen!
2. Fleisch & Fisch
Ein gutes Stück Fleisch oder Fisch schmeckt nur so gut, wie seine Zubereitung es erlaubt. Mit unseren Fleisch- und Fischrezepten gelingt beides immer auf den Punkt. Und begleitet von den durchdacht komponierten Beilagen wird es zu einer vorzüglichen Mahlzeit.
Huhn mit Gemüsefüllung
Mit einem Sellerie-Lauch-Karotten-Brät werden die Hühnerbrüste gefüllt. Dazu gibts ein Erdäpfel-Gratin mit würzigem Bergkäse.
Zergeht wie Butter
Das Rindsfilet packen wir in dünne Speckscheiben ein, braten sie von allen Seiten an und lassen sie im Ofen für 10 Minuten rasten. Derweil dürfen die frischen Frühlingszwiebeln in einem Sud aus Portwein und Suppe einkochen.
3. Vegetarisches
Unsere vegetarischen Rezepte definieren sich nicht durch die Abwesenheit von Fleisch. Sie schmecken so ausgezeichnet, weil man ganz und gar nicht das Gefühl bekommt, das etwas fehlen könnte. Daher machen sie auch alle Nicht-Vegetarier am Tisch glücklich. Sie wollen sogar meistens noch einen Nachschlag.
Im gebackenen Mantel
Gebackene Champignons ist eine Leibspeise, die viele Anhänger hat. Besonders gut wird die Panier mit geriebenen Haselnüssen und als Beilage gibt es Sesamspinat aus jungen Spinatblättern.
4. Süßes & Gebäck, Getränke
Ob im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten, unsere Süßspeisen schmecken wie zu Omas Zeiten. Flaumige Kuchen, cremige Torten, hauchdünne Palatschinken und himmlische Kekse warten darauf, verspeist zu werden.
Löffelweise Herrlichkeit
30 Minuten muss das Soufflé aus weißer und dunkler Schokolade im Ofen backen, dann kann es auch gleich warm aus der Form gelöffelt werden.
Wiener Traditionsnachspeise
Der Milirahmstrudel mit einer Füllung aus Rosinen, altbackenen Semmeln, Milch und Sauerrahm ist in Wien allseits bekannt – aber das eine Rezept aus Breitenfurt schmeckt ganz besonders.
Das könnte Sie auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).