So wird ein alter Wollpullover zum Sitzsack
Wenn die Tage wärmer werden, wandert die Wintergarderobe in den Kasten. Oder aber ins Wohnzimmer. Aus einem alten Wollpulli lässt sich nämlich flink ein Sitzsack nähen.

Jahrelang war er in den kalten Monaten unser treuer Begleiter. Er hat uns schon gewärmt, als die Kinder noch klein waren, war bei vielen Adventkränzchen und Schneewanderungen dabei. Doch nach vielen heiteren Stunden und ungezählten Waschgängen ist aus dem einst gut sitzenden Pulli ein eher unförmiger Überwurf geworden. Doch das gute Stück einfach wegwerfen? Lieber schenken wir ihm ein zweites Leben als Sitzsacküberzug!



Anleitung für den Sitzsack:
Dafür die Ärmel des Pullovers abschneiden und die Öffnungen im Zickzackstich verschließen.
Einen runden Polsterüberzug mit Zipp in der passenden Größe mit kleinen Styroporkugeln (z. B. aus einem ausrangierten Sitzsack) befüllen.
Den Pullover mit dem Halsausschnitt nach oben über den Polster ziehen und die Öffnung an der Ober- und Unterseite zunähen. Den Pullover gegebenenfalls zuvor kürzen.
Gut zu wissen: Je üppiger der Innenpolster mit Styroporkugeln gefüllt wird, desto fester und stabiler ist der Sitzsack.
Das könnte Sie auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).