Hauptspeise

Forelle im Ganzen gebraten mit Petersilerdäpfeln und Mandelsplittern

Fein essen lässt es sich im „Goldenen Anker“ in Hainburg an der Donau, wenn die Sonne scheint und der lauschige Innenhof an der Stadtmauer geöffnet ist. Dort schmeckt die Gebratene Forelle um noch ein Eutzerl besser, als sie es sowieso schon tut.

Fisch, Kartoffel, Grüner Salat, Glas Weißwein, Zitronenspalte, gebratene Forelle, Petersilerdäpfel, Mandelsplitter, Wirtshaus Rezept, Servus Rezept
Foto: Christof Wagner
Zu knusprig gebratenen Forelle passt ein gut gekühltes Glas Weißwein aus der Region.  

Gut zu wissen:

  • Die Fische, die im „Zum Goldenen Anker“ serviert werden, kommen alle vom Gut Dornau in Niederösterreich, das garantiert höchste Qualität.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
1 Portion 45 Minuten
Anzeige
Drucken
Zutaten
1 Forelle mit 250 bis 300 g
Salz, Pfeffer, Saft einer Zitrone
50 g glattes Mehl
1 Prise Paprikapulver edelsüß
1 Prise Fischgewürz
Rapsöl
30 g zerlassene Butter
30 g gehobelte Mandeln
Für die Beilage
250 g regionale Erdäpfel
30 g Butter
gehackte Petersilie
Salz
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Forelle küchenfertig putzen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln.

  2. In das Mehl etwas Paprikapulver und Fischgewürz sowie Salz mischen und die Forelle links und rechts darin wenden.

  3. Rapsöl in die Pfanne geben, sodass der Boden gut bedeckt ist, erhitzen und die Forelle auf beiden Seiten resch anbraten. Dann Temperatur zurücknehmen und ca.15–20 Minuten (je nach Größe) langsam braten.

  4. Auf dem Teller anrichten und mit zerlassener Butter übergießen, mit Mandelsplittern bestreuen.

  5. Erdäpfel mit der Schale kochen. Anschließend schälen und bei Bedarf in kleinere Stücke schneiden. Etwas salzen.

  6. Eine Pfanne mit Butter und gehackter Petersilie erhitzen und die Erdäpfel darin schwenken, bis sich die Petersilie gut mit den Erdäpfeln verbunden hat. Salzen.

  7. Ebenfalls am Fischteller anrichten. Mit einer Zitronenspalte garnieren und servieren.

Drucken