-
Das Huhn waschen, trocken tupfen und in vier Teile teilen.
-
Mit den Innereien in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und aufkochen lassen. Dabei den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
-
Die Hitze reduzieren, die Gewürze und den Knoblauch zugeben und die Suppe schwach wallend kochen.
-
In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und schälen. Nach etwa 30 Minuten die geviertelte Zwiebel und das restliche Gemüse im Ganzen zugeben. Bei Bedarf Wasser nachfüllen.
-
Wenn das Gemüse bissfest ist, herausnehmen, kleinwürfelig schneiden und warm halten.
-
Wenn das Hühnerfleisch weich ist, die Hühnerteile herausheben und die Haut entfernen. Das Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.
-
Die Hühnersuppe abseihen, mit Salz, Muskatnuss und bei Bedarf mit etwas Suppenwürze abschmecken.
-
Suppe auf Tellern verteilen und mit beliebigen Beilagen (z. B. Fritatten, Suppennudeln, Schöberl) verfeinern. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Hühnersuppe mit Einlage
Hühnersuppe schmeckt nicht nur köstlich, sie hat sich auch bei Erkältungssymptomen bewährt. Und sie kocht sich quasi von allein.
![Hühnersuppe, Nudeln, Gemüse, selbstgemacht, Rezept](https://www.servus.com/storage/recipe/rezept-huehnersuppe-einlage-eisenhut-mayer-SR000266.jpg?impolicy=recipe_head)
Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 2 Stunden | 2 Stunden |
Anzeige
Zutaten
1.5 kg | Suppenhuhn |
4 | Karotten (mittelgroß) |
2 | Petersilwurzeln |
3 | Gelbe Rüben |
1 | Zwiebel |
60 g | Lauch |
2 Zweig(e) | Thymian |
2 | Lorbeerblätter |
5 | Wacholderbeeren (angedrückt) |
10 | Pfefferkörner |
2 | Knoblauchzehen, gehackt |
5 | Petersilienstängel |
0.5 TL | Safran |
Salz | |
1 Prise | Muskatnuss |
Suppenwürze | |
4 EL | Schnittlauch |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung