-
Erdäpfel waschen und mit Schale kochen. Schälen und durch eine Erdäpfelpresse in eine Rührschüssel drücken. Dinkelmehl zugeben.
-
Milch mit Wasser leicht erwärmen und in eine Schüssel gießen. Germ hineinbröckeln und verrühren. Den Germansatz zu den Erdäpfeln geben.
-
Den Teig verkneten, Salz und Olivenöl hinzugeben. Der Teig sollte nicht zu flüssig oder klumpig sein. Wenn sich der Teig gut vom Rand löst und glatt ist, mit einem Tuch abdecken und etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
-
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Teig in sechs Stücke teilen, jedes Teigstück oval zu einem Fladen walken oder mit der Hand ziehen.
-
Backrohr auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Saiblingsfilets in Scheiben schneiden, mit Olivenöl, Salz und etwas Zitronensaft marinieren. 20 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
-
Die Teigstücke im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen.
-
Für den Aufstrich die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Schale und Saft mit Crème fraîche und Salz verrühren.
-
Olivenöl mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer mit fünf Spinatblättern mixen. Den restlichen Blattspinat damit marinieren.
-
Die Erdäpfelfladen mit Crème fraîche bestreichen. Mit mariniertem Saibling und Blattspinatsalat belegen, mit frisch abgeriebenen Zitronenzesten bestreuen.
Das könnte Sie auch interessieren: