-
Die Äpfel vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Mit der Schale in feine Blätter schneiden.
-
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, salzen und das kochende Wasser hinzufügen. Mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Es soll ein fester Teig entstehen.
-
In einer großen Pfanne 50 g Butter erhitzen und den Teig flach hineinlegen. Den Teig auf beiden Seiten kurz anbraten, um beidseitig eine Kruste zu bilden.
-
Anschließend wird der Teig mit einem Mauser zerstochen. Dabei den Teig bei mittlerer Hitze immer wieder in Klümpchen zerteilen und für 2 Minuten in Ruhe braten lassen. Insgesamt dauert das Muas Braten ca. 15 Minuten. Sollte der Pfannenboden zu trocken werden, Butter nachgeben. Die Klumpen sollten klein, gleichmäßig gebräunt, außen knusprig und innen saftig sein.
-
Nun die Masse in einer Hälfte der Pfanne zusammenschieben, die Apfelscheiben in den freien Pfannenbereich legen und 1 Minute dünsten lassen. Anschließend mit der Muas-Masse bedecken. Die Früchte sollen erwärmt werden, aber nicht kochen, damit nicht zu viel Flüssigkeit austritt. Zum Schluss das Muas mit dem Kristallzucker verfeinern und heiß servieren. Dazu unbedingt ein kaltes Glas Milch trinken!
Dieses Video entstand in Kooperation mit Thalheim – dem Quell steirischer Lebensfreude im wunderschönen Forsthaus Wartenfels.
Praktisches & Schönes von Servus am Marktplatz:
Große Eisenpfanne mit Haltegriff von Florian Aberl aus Oberbayern
Geschmiedeter Pfannenwender aus Eisen von Josef Kindermann aus dem Bayerischen Wald
Blaudruck-Kochhandschuh und Blaudruck Halbschürze aus dem Burgenland von Joseph Koó aus dem Mittelburgenland
Geschirrtuch-Set aus Zwilch von der steirischen Weberei Hofer
Das könnte Sie auch interessieren: