Hauptspeise

Gamsrücken mit Quendel, Frühkraut und Oxymel-Zwetschgen von Paula Bründl

Eine ganz besonders feine Note bekommt der Gamsrücken bei Paula Bründl durch in Oxymel-Honig eingelegte Zwetschgen und Quendel, dem wilden Bruder des Thymians.

Gamsrücken mit Quendel, Frühkraut und Oxymel-Zwetschgen von Paula Bründl
Foto: Mirco Taliercio; ServusTV
Innen rosa und wunderbar zart: Paulas Gamsrücken mit wildem Thymian.  

Endlich kochen

Paula Bründl ist Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln, studierte Psychologin, Outdoor-Abenteurerin, leidenschaftliche Jägerin und vor allem: eine großartige Köchin. Mit eigenen Formaten bei „ServusTV“, in „Servus in Stadt & Land“, auf den digitalen Servus-Kanälen und einem Servus-Podcast. Und nun auch mit dem etwas anderen Kochbuch: „Endlich kochen“.

  • „Paula kocht im Salzburger Land“ gibt es am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On zu sehen.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
4 Portionen 1 Stunde
Anzeige
Drucken
Für die Gams
600 g Rückenfleisch einer Gams
2 EL Butterschmalz
2 EL Butter
Salz
Pfeffer
Quendel (wilder Thymian)
ein paar Wacholderbeeren
Für das Kraut
2 EL Butter
0,5 Kopf Früh-/Spitzkraut
etwas Kümmel
1 Prise Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Schuss Zwetschgenessig (oder anderer Fruchtessig)
1 Prise Zucker
ein paar Blätter Petersilie
Für die Oxymel-Zwetschgen
100 g Honig
50 g Apfelessig (naturtrüb)
150 g Zwetschgen
1 Prise Salz
1 Prise Chili
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Das Ofenrohr auf 170 °C vorheizen. Den Gamsrücken zuputzen und die Silberhaut entfernen.

  2. Für das Kraut, den halben Krautkopf halbieren und vom Strunk entfernen. Auf einer Krauthobel fein hobeln.

  3. Für die Zwetschgen in einem kleinen Topf Honig und Essig aufkochen. Mit Salz und Chili abschmecken. DIe Zwetschgen entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem heißen Oxymel (Honig-Essig-Gemisch) übergießen und für mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

  4. Währenddessen das Gamsfleisch leicht salzen, pfeffern und in einer heißen Pfanne mit Butterschmalz rundum anbraten. Den Quendel, Wacholderbeeren und 2 Flocken Butter dazugeben. Das Gams je nach Dicke für ca. 4 Minuten in den heißen Ofen stellen. Es soll innen schön rosa sein. Sobald es fertig ist, herausnehmen und auf einem warmen Teller 5 Minuten ruhen lassen.

  5. In einer heißen Pfanne 1 EL Butterschmalz erhitzen und das gehobelte Kraut hinzugeben. Sofort salzen und unter ständigem rühren rösten. Sobald das Kraut zusammengefallen und angeröstet ist, Butter, Pfeffer, Kümmel, Zucker und den Essig hinzugeben. Für ein 2-3 Minuten weiter schmoren lassen und zum Schluss mit frisch gehackter Petersilie verfeinern.

  6. Nun den Gamsrücken in ca. 1 cm dicke Tranchen schneiden. Auf einem flachen Teller das Kraut gemeinsam mit dem Gamsfleisch und den Zwetschken anrichten. Mit knusprigen Quendel und der Braten-Butter garnieren.

Drucken

Lassen Sie sich von ihrer Freude am Kochen inspirieren:

  • „Paula kocht im Salzburger Land“ am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On.

  • Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ jetzt streamen bei servusTVOn.