Hauptspeise

Erdäpflgröstl mit Eierschwammerln und Speck von Paula Bründl

Eines der ganz wenigen warmen Gerichte, die es bei Paula Bründl früher auch abends gab, war ein Erdäpfelgröstl – am besten mit Spiegeleiern oder mit gebratenem Speck und Schwammerln.

Ein Holztisch im freien auf der ein Holzbrett liegt. Darauf steht eine Eisenpfanne mit einem Erdäpfelgröstel mit Eierschwammerln, violetten, rosa und gelben Erdäpfelscheiben und Speck. Neben der Pfanne liegen violette Erdäpfel, frische Eieschwammer und ein Stück Speck.
Foto: Robert Maybach
Direkt aus der Eisenpfannen gegessen, schmeckt ein Erdäpfelgröstl noch immer am besten.  

Paula Bründl ist Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln, studierte Psychologin, Outdoor-Abenteurerin, leidenschaftliche Jägerin und vor allem: eine großartige Köchin. Mit eigenen Formaten auf „ServusTV“, in „Servus in Stadt & Land“, auf den digitalen Servus-Kanälen und einem Servus-Podcast. Und nun auch mit dem etwas anderen Kochbuch: „Endlich kochen“.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
1 Portion 40 Minuten
Anzeige
Drucken
Zutaten
400 g speckige Erdäpfel (gekocht und ausgekühlt)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Eierschwammerl
100 g Speck
4 EL Butterschmalz
Salz
Pfeffer
100 g Butter
Oregano
Petersilie
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Erdäpfel in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Die Eierschwammerl putzen und bei Bedarf klein schneiden. Den Speck in feine Würfel schneiden.

  2. In einer großen Bratpfanne 2 EL Butterschmalz erhitzen. Darin die Hälfte der Erdäpfel (so viel, dass sie nicht übereinanderliegen) erst auf einer Seite, dann auf der anderen goldbraunbraten. Diesen Vorgang mit den restlichen Scheiben wiederholen. Dabei sollte die Pfanne immer recht heiß sein und genügend Fett enthalten. Die Erdäpfel warm halten.

  3. Nun die Eierschwammerl in der heißen Pfanne in etwas Butterschmalz braten und erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eierschwammerl zu den Kartoffeln geben.

  4. Als Letztes den Speck in die Pfanne geben und 2 Minuten braten. Zwiebel, 2 EL Butter, Knoblauch und Oregano ebenso hinzufügen und weitere 5 Minuten braten. Zum Schluss die Erdäpfel und Schwammerl dazugeben und alles gut durchmischen.

  5. Das Erdäpfelgröstl mit frischer Petersilie garnieren und anrichten. Dazu schmeckt eine frische Topfen-Kräuter-Sauce.

Drucken

Lassen Sie sich von ihrer Freude am Kochen inspirieren:

  • „Paula kocht im Salzburger Land“ am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On.

  • Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ jetzt streamen bei servusTVOn.